Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 33 bis 40 von 340
|
Erstellt von
Nersgatt, 21. Jun 2011
Unit-Testing mit DUnit
Hallo!
Ich hab mal das verregnte Wochenende genutzt, und habe ein kleines Einführungstutorial zum Theman Unittesting mit DUnit geschrieben. Ich habe es bewusst kurz gehalten, damit es einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglicht. Auch wenn ich mich sehr zusammenreißen musste, es kurz zu halten. Über das Theman könnte man ganz problemlos Bücher schreiben (das ist dann das Projekt für den Winter :D )
Vielen Dank auch an dieser Stelle an zuma fürs Korrekturlesen.
Viel Spaß damit!
Crosspost: http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=105979
|
Erstellt von
sakura, 25. Jan 2017
Threads mit Oberfläche synchronisieren (VCL)
Hallo zusammen,
anbei habe ich ein kleines Beispiel für die Synchronisierung von Threads mit der Anzeige erstellt.
Was wird demonstriert
In der Demo-Anwendung werden vier Szenarien demonstriert. Einmal Threads mit wenig Arbeit bis zur Darstellung von Informationen, und einmal Threads, welche mehr erledigen müssen, bevor Daten dargestellt werden. Beide Varianten stellen die Daten einmal direkt in der Anwendung dar (mittels Synchronize) und einmal mittels einem Zwischenspeicher. (2 x 2 Varianten = 4 verschiedene Szenarien).
Wie wird demonstriert
Stichworte: synchronization, threads, threadsafe, vcl
|
Erstellt von
Codehunter, 21. Nov 2016
MySQL-Benutzer von einem Server zum anderen migrieren
Hallo zusammen!
Da bei meinen Projekten relativ komplexe Rechtevergabe auf Datenbankebene erfolgt (und dies unter Sicherheitsaspekten ja eigentlich generell so sein sollte), bin ich regelmäßig an folgendem Problem verzweifelt: Wie bekomme ich die ganzen "Grants" von einem Server zum anderen migriert? Beispielsweise wenn die Benutzer vom Testserver auf den Produktivserver "kopiert" werden sollen.
Unter Linux bieten sich hierfür die Percona-Toolkits an, unter Windows ist das zwar auch möglich, aber ziemlich umständlich weil man sich vorher noch eine Perl-Umgebung...
|
Erstellt von
MaBuSE, 12. Jul 2005
Delphi
SQL Dateien als Resource einbinden.
Tutorial
SQL-Dateien als Resource einbinden
Autor: MaBuSE für www.delphipraxis.net
Stand: 12.07.2005
(c) 2004-2005, MaBuSE
Das Tutorial wurde mit Delphi 7 getestet
Mein besonderer Dank für die Arbeit in der DP und Unterstützung für mich geht an:
Daniel, Sakura, Gerome und an alle Moderatoren
|
Erstellt von
CalganX, 20. Jun 2004
Delphi
Arbeiten mit AppBars
Sogenannte AppBars sind bspw. Formulare, die an einer Deskseite sitzen und sich verhalten, wie die Taskleiste: es kann z.B. kein Fenster darüber liegen und es ist immer zu sehen.
Diese AppBar's lassen sich auch mit Delphi-Mitteln relativ einfach erzeugen. Im folgenden will ich das einmal kurz erklären.
Als erstes brauchen wir eine Variable vom Typ _AppBarData. Diese Variable enthält alle wichtige Informationen über die AppBar, die wir an Windows senden. Die Variable muss global bzw. ein Feld des Formulares sein, weil wir auf sie mehrmals im Programm zugreifen müssen....
|
Erstellt von
overmoon, 21. Aug 2003
Delphi
Sound aufnehmen
:idea: Sound aufnehmen :idea:
Auf den Vorschlag von Matze habe ich aus zwei meiner Beiträge ein Tutorial zusammengebastelt. Vielleicht kann es irgendjemand irgendwann irgendwozu brauchen. :roll:
Also Dinge aufnehmen geht mit Delphi und der Unit mmSystem richtig einfach. :spin:
Der Schlüssel ist die Prozedur "mciSendString". Über diese Prozedur kann man die Komplette Aufnahme des Wave-Files machen.
1.) Wir müssen ein Audiogerät öffnen. Ich nenne es einfach mal "mySound".
|
Erstellt von
yogie, 9. Sep 2015
Serielle Verbindung PC mit Mikrokontroller
Hallo zusammen,
hier im Forum sind schon öfter Fragen zur Kommunikation von Delphi-Programmen mit Mikrokontrollern über die serielle Schnittstelle gestellt worden.
Unter http://b-und-l-service.de/index.php/serielle-verbindung/
finden sich zwei PC-Programme, ein Mikrokontroller-Programm und eine PDF-Datei mit Erklärungen. Es wird beispielhaft eine Kommunikationsaufgabe mit einem kleinen Protokoll vorgestellt. In der Erklärung wird auch auf allgemeine Aspekte der Verbindung eingegangen.
Stichworte: kommunikation, mikrokontroller, protokoll, seriell
|
Erstellt von
Daniel, 28. Jun 2002
Delphi
Tutorial: Sortier-Algorithmen I+II
Bitte beachten: Dieses Tutorial muss überarbeitet werden, dazu fehlt im Moment aber einfach die Zeit.sorry
Sortier-Algorithmen
Eines der grundlegenden Probleme der Informatik: Das Sortieren einer Menge an Daten. Es gibt viele verschiedene Verfahren, die sich mehr oder weniger gut für den Einsatz in einem Programm eignen.
Man kann Sortierverfahren grob in zwei Klassen unterteilen: In die sogenannten internen Sortierverfahren und in die externen Sortierverfahren. Ein internes Sortierverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die zu sortierenden Daten im Speicher...
|
|