Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 289 bis 296 von 340
|
Erstellt von
madshi, 21. Mär 2005
Delphi
Tutorial: Exceptions
Was sind Exceptions?
Das Wort "Exception" heißt übersetzt "Ausnahme". Man könnte sagen, wenn eine Exception auftritt, hat man einen "Ausnahmezustand". In der Regel deutet eine Exception darauf hin, daß etwas ziemlich schief gegangen ist.
Wie können Exceptions entstehen?
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Exceptions entstehen können:
Vom Betriebssystem ausgelöste Exceptions. Zum Beispiel durch Schreibzugriff auf einen geschützten Speicherbereich:
integer(nil^) := 0;
|
Erstellt von
Assun, 27. Feb 2005
Delphi
Benutzerdefinierte MessageBoxen
Hi !
Wie erstelle ich benutzerdefinierte MessageBoxen ?
Habt ihr euch noch nie gefragt "Wie kann ich bei meinen MessageBoxen nur den Titel ändern ???" oder "Wie kann ich meinen MessageBoxen Sound verleihen ???" ?
Hier die Antwort :
Es fängt alles hiermit an : Application.MessageBox
|
Erstellt von
MaBuSE, 25. Feb 2005
Delphi
Tutorial: Debugging in Delphi für Anfänger und Fortgeschr.
Tutorial
Debugging in Delphi für Anfänger und Fortgeschrittene
Autor: MaBuSE für www.delphipraxis.net
Stand: 24.02.2005
(c) 2004-2005, MaBuSE
Es wurden Teile der Onlinehilfe von Delphi 7 verwendet
(c) 1995-2002 Borland Software Corporation
Vielen Dank auch an sakura, alcaeus und jfheins für Anregungen und Korrekturlesen
|
Erstellt von
sakura, 26. Sep 2003
Delphi
Ändern der Klassenhierarchie
So, jetzt mal ein etwas komplizierter Beitrag, der doch sehr einfach ist. Die meisten von Euch arbeiten ja doch mit der VCL - deswegen haben wir ja auch Delphi ;-) Nachdem ich mich ein wenig mit .NET beschäftigt habe, habe ich über die sog. Helper-Classes gelesen und fand die recht "nett". Irgendwie muss das doch auch mit den aktuellen Delphi-Versionen möglich sein, oder?
Ja, es ist, wenn auch mit ein paar Einschränkungen. So können zum Beispiel keine neuen Felder (Klassen-/Objekt-Variablen) eingefügt werden, da Delphi die Objektgröße bereits zur Kompilierungszeit...
|
Erstellt von
Darty, 19. Mär 2003
Delphi
Linksammlung -- DirectX -- OpenGL -- DelphiX -- GDI --
Es ist wohl in Moment Mode geworden sich mit DelphiX, DirectX und OpenGL zu beschäftigen. Und es tauchen immer wieder Fragen auf bzw viele Fragen bleiben unbeantwortet.
Daher habe ich versucht mal zu dem Thema mehr zu finden. Und denke mal eine sicher noch unvollständige Liste von Links und Hinweise zusammengetragen. Eventuell kann es ja mal hier bei den Links eingebaut werden.
Die Frage welches von den dreien das bessere wäre ist wohl von Vorhaben entscheidend. Würde mich freuen wenn der eine oder andere was dazu schreiben könnte bzw ergänzen könnte.
DelphiX:
Auf...
|
Erstellt von
MaBuSE, 8. Feb 2005
Wichtig:
Tutorial: BBCode in der DP v4
Tutorial
BBCode in der DP v4
Autor: MaBuSE für www.delphipraxis.net
Stand: 10.07.2006
(c) 2004-2005, MaBuSE
Vielen Dank auch an folgende Mitglieder für Anregungen und mir unbekannte Tags:
Matze, alcaeus, fkerber, jfheins
Mein besonderer Dank für die Arbeit in der DP und Unterstützung für mich geht an:
|
Erstellt von
Stevie, 7. Okt 2004
Delphi
Formulare mit Eigenschaften und Komponenten ausstatten
Hi Leute,
wenn man eine Anwendung schreibt, die aus einer größeren Anzahl von Formularen besteht, dann möchte man sie unter Umständen mit eigenen Eigenschaften und Komponenten, die auf jedem Form nötig sind (z.B. TActionList), ergänzen. Dies ist nicht ganz einfach, denn es reicht nicht einfach, einige published properties in die Deklaration zu schreiben, das Formular in die Objektablage zu bringen und dann von diesem abzuleiten. Es ist nötig, diese Formulare zu registrieren, damit die Eigenschaften auch im ObjektInseptor sichtbar sind.
WICHTIG: Ich habe das ganze...
|
Erstellt von
Dannyboy, 13. Jan 2005
Delphi
WIN XP Prof: Eingeschränkten Benutzern die Rechte entziehen
Seit über einem Jahr versuchte ich vergeblich eingeschränkten Benutzern von Windows XP Prof. Rechte zu entziehen, ohne dass der Administrator davon negativ beeinflusst wird. Leider ist letzteres nämlich der Fall, wenn man in der Datei <gpedit.msc> irgendwelche Rechte einschränkt. Warum eingeschränkte Rechte standardgemäß auch für einen eigentlich uneingeschränkten Admin gelten, kann ich mir nicht erklären.
Die Idee des Entzuges der Rechte war einfach folgende:
Ich möchte Freunde von mir gern an meinen Computer lassen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass diese,...
|
|