Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 225 bis 232 von 340
|
Erstellt von
flomei, 25. Mai 2003
Delphi
Ansteuern des Parallelports
Hallo liebe DP-User! :hi:
Immer wieder wird gefragt, wie man den Parallelport ansteuern kann. Also dachte ich mir: Fängste mal an und schreibst ein Tutorial. Ich hoffe, dass wird mir gelingen. :roll:
Ich werd gleich erstmal mit nem bisschen Theorie anfangen. Zum Aufwärmen! :mrgreen:
Also: Ab geht´s! :D
MfG Florian :hi:
|
Erstellt von
Luckie, 6. Okt 2006
[Artikel] Rückgabe von Strings aus DLLs
Es scheint immer wider Probleme zugeben, wenn es darum geht mit Funktionen in DLLs Strings zurückzugeben. Diesr Thread PChar schneidet letztes zeichen ab hat mich dann dazu bewegt, dies mal etwas ausführlicher in einem kurzen Artikel oder kleinen Tutorial zu erklären wie man es machen kann.
Artikel: Rückgabe von Strings aus DLLs
Ich hoffe, ich habe damit zum allgemeinen Unverständnis beigetragen. ;)
|
Erstellt von
Matze, 15. Jun 2006
Parellelport-Tutorial
Dieses Tutorial wird unter der freundlichen Genehmigung von Martin Vogel hier veröffentlicht. Ich habe es in die BBCode-Fassung gebracht, da ein Word-Dokument hier nicht unbedingt geeignet war. Kleinere Dinge wurden von mir angepasst und Syntax-Fehler behoben.
Das Tutorial und die Grafiken stammen von Martin Vogel. Leider funktioniert der Code nicht unter Windows 2000/XP, da diese Windows-Versionen keine direkten Port-Zugriffe gestatten.
___________________________________________________________
Vorwort
Seit langer Zeit suche ich nach einer schnellen...
|
Erstellt von
stefan2005, 30. Aug 2006
Delphi
Betriebssystem-Kernel mit Delphi
hi,
Ein eigenes betriebssystem mit Delphi schreiben, ein heikles Thema wie ich so in machen Posts gelesen habe. :roll:
Nichts desto trotz hab ich mich ein wenig mit diesem Thema beschäftigt und hab versucht ein kleines Tutorial dazu zu schreiben, wie man das realisieren könnte.
Zum Tutorial
mfg,
Stefan
|
Erstellt von
Luckie, 22. Jul 2006
[Artikel] Einen Eintrag in der Ereignisanzeige machen
Ich habe festgestellt, dass es nicht mit einem einfachen API Aufruf getan ist. Und damit sich der nächste nicht auch noch mal da druchquälen muss, habe ich das ganze mal in einem Artikel zusammengeafasst. Ich hoffe, er ist einigermassen verständlich, denn den den ich gefunden hatte, war nicht so verständlich und teilweise etwas lückenhaft.
Einen Eintrag in die Ereignisanzeige schreiben
Eine Demo liegt auch bei.
|
Erstellt von
MarcRB1975, 19. Aug 2006
Delphi
LÖSUNG zum Problem: DesignInft bei z.B. Delphi 2005PE
Hallo, ich hab ein Tutorial geschrieben, dass dieses Problem: DesignInft löst bzw. zeigt, wie man es machen muss, damit es funktioniert.
Profis werden vielleicht sagen... was hat denn der gemacht, aber ich bin Anfänger und ich hab versucht, dieses Tutorial in meinen Worten zu schreiben. Schritt für Schritt. Dazu hab ich natürlich ein haufen Screens eingefügt.
Vielleicht hilft es ja Anfängern, so wie ich einer bin, weiter.
Würde mich auf alle Fälle freuen, wenns was bringt.
|
Erstellt von
Matze, 5. Mai 2005
Delphi
SynEdit-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
:hi: Zusammen!
Viele nutzen in ihren Projekten die SynEdit-Komponenten. Bei der Installation unter Delphi 2005 Personal kommt es zu einem Problemchen und zwar liegt das an der fehlenden XMLRTL-Datei.
Folgt ihr den Anweisungen, könnt ihr das SynEdit auch bald mit Delphi 2005 Personal benutzen.
Schritt 1: SynEdit-Komponenten herunterladen
Auf synedit.sourceforge.net könnt ihr euch die SynEdit-Sourcen herunterladen. Ich habe folgendes Package verwendet: SynEdit 2.0.1 Beta.
Die aktuelle Version ist nun Version 2.0.3 stable, mit der das ganze auch unter Delphi...
|
Erstellt von
Luckie, 19. Jul 2006
[Artikel] Simulierte Evolution
Simulierte Evolution
Um was geht es dabei? Kurz gesagt geht es darum, dass sich Computerprogramme selber schreiben und verbessern. Sich also entwickeln, sich verbessern und sich der gestellten Aufgabe immer besser "anpassen" bzw. sie immer besser lösen können. Und faszinierend ist, was man damit zum Schluss in der Praxis selber, überraschenderweise oder auch nicht, erleben kann.
Artikel: Simulierte Evolution
|
|