Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 97 bis 104 von 340
|
Erstellt von
matmok, 26. Mai 2010
Delphi
Anmerkungn zum "Exceptions Tutorial"
Hallo,
zum Abschnitt "Wieso kommt Delphi mit manchen Exceptions nicht klar?" im Tutorial Exceptions ist mir folgendes aufgefallen:
Man kann den Debugger doch dazu bringen an der richtigen Stelle stehen zu bleiben und die Exception korrekt anzuzeigen bzw. auszuwerten, indem man den Code wie folgt erweitert:
normal (der Debugger Zeigt die Stelle der Exception nicht korrekt an):
Application.Initialize;
Foo(); // in der Procedure Foo() der unit2 wird durch 0 geteilt => Exception
|
Erstellt von
Luckie, 16. Mär 2006
[Artikel] Warum "WPARAM" und "LPARAM"?
Warum der WPARAM "WPARAM" und der LPARAM "LPARAM" heißt
In diesem Artikel geht es, wie die Überschrift schon sagt, darum warum der WPARAM "WPARAM" und der LPARAM "LPARAM" heißt.
Link: http://www.michael-puff.de/Developer/Artikel/2006_03/wparam_lparam.shtml
PS: Tippfehler bitte per PN melden. Danke.
|
Erstellt von
Muellermilchtrinker, 17. Mai 2010
Delphi
[Suche] Tutorial zum Berechnen einer EM/WM Tabelle
Hallo DP,
Hier haben ja schon viele EM oder WM Spielplaner erstellt. Richtig?? Richtig!!
Ich würde gerne wissen, wie ihr die Daten abspeichert und wie ihr nachher die Punkte der Länder nach den Gruppenspielen ausrechnet.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt.
|
Erstellt von
mkinzler, 16. Apr 2010
Link:
Delphi Video-Tutorials
http://www.youtube.com/user/pctutsgerman#p/c/56A55BFFBCBE29E8
|
Erstellt von
blutigerAnfänger, 11. Apr 2010
Delphi
Suche Tutorial für TStringlist
Hallo DPler!
Ich suche ein deutschsprachiges, ausführliches und möglichst einfaches Tutorial zu Thema TStringlist.
Ich hoffe ihr DP Cracks könnt mir helfen.
|
Erstellt von
uligerhardt, 26. Mär 2010
Delphi
Splashscreen *schnell* anzeigen
Hallo zusammen!
Wir haben unserer Anwendung letzthin einen Splashcreen spendiert. Wenn man sie jetzt lokal startet, kommt selbiger sofort hoch und die Anwendung initialisiert sich, während der Benutzer abgelenkt ist. :mrgreen:
Nun wollen unsere Anwender des Exe gern auf einem Netzlaufwerk liegen haben, obwohl es mittlerweile gute 10MB hat. Und dann dauert es nach dem Doppelklick aufs App-Icon leider einige Sekunden, bevor der Splashscreen zu sehen ist - vermutlich weil Windows erst mal die komplette Anwendung über's Netz laden willen, bevor es mit der Ausführung...
|
Erstellt von
waldforest, 21. Mär 2010
Delphi
Umlautproblem mit InternetOpenUrl
Hallo,
ich habe ein Problem mit Umlauten und anliegender Funktion.
function LoadURL(URL: String): String;
var
IOpen, IURL: HINTERNET;
Read: Cardinal;
|
Erstellt von
sakura, 14. Mai 2003
Delphi
PlugIns in eigenen Anwendungen
Nachdem ich gezeigt habe, wie man Erweiterungen (PlugIns) für die Delphi-IDE erstellen kann, möchte ich dieses Mal zeigen, wie man dieses Konzept in eigenen Anwendungen nutzen kann. Dazu werde ich das Tutorial in mehrere Abschnitte aufteilen.
Der erste Abschnitt zeigt die denkbar einfachste Form ein PlugIn zu erstellen. Diese Methode ist nicht unbedingt sehr flexibel, erlaubt es jedoch, schnell einfache Erweiterungen zu erstellen. Vorteil ist, daß das Thema auch für "Neulinge" auf diesem Bereich recht einfach betrachtet werden kann.
Um dieses zu erreichen, werde...
|
|