Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 15 bis 22 von 22
|
Erstellt von
skyware, 26. Jun 2007
Prism
Assembly Informationen auslesen
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem auslesen von Assembly Informationen (Version, Copyright etc.).
Dabei bin ich auf folgenden Link gestossen:
http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=36569&highlight=typedescriptor+getattributes
Ich habe versucht dies zu adaptieren, leider noch ohne Erfolg :wall:
Im Projekt1.dpr setze ich die Version mit folgendem Code:
|
Erstellt von
igel457, 31. Mär 2007
Delphi
Andorra 2D - Tutorial 3 - Die Spriteengine
Das Tutorial findet sich in der Originalversion hier
Andorra 2D Tutorials
Teil 3 - Die Spriteengine
Einleitung
Einleitung der Einleitung
Endlich ist es soweit: Das Tutorial (auf jeden Fall das erste), wie man die Spriteengine verwendet ist fertig. In diesem Tutorial bauen wir die Demo aus dem letzten Tutorial um.
|
Erstellt von
himitsu, 23. Nov 2006
Delphi
Arrayoperationen beschleunigen
Es ist ja wohl bekannt, daß bei vielen Änderungen der Arraygröße eine Menge Zeit draufgeht.
Dagegen gibt es eigentlich nur ein Mittel > die Anzahl der Änderungen muß verringert werden, so daß nicht gleich bei jeder kleinen Änderung der gesamte Arrayinhalt hin- und herkopiert wird.
Als Erstes könnte man es mal mit einem anderem Memory-Manager versuchen (z.B. FastMM),
allerdings ist es da nicht möglich das Verhalten an eigene Bedürfnisse anzupassen.
|
Erstellt von
flomei, 25. Mai 2003
Delphi
Ansteuern des Parallelports
Hallo liebe DP-User! :hi:
Immer wieder wird gefragt, wie man den Parallelport ansteuern kann. Also dachte ich mir: Fängste mal an und schreibst ein Tutorial. Ich hoffe, dass wird mir gelingen. :roll:
Ich werd gleich erstmal mit nem bisschen Theorie anfangen. Zum Aufwärmen! :mrgreen:
Also: Ab geht´s! :D
MfG Florian :hi:
|
Erstellt von
Amnon82, 28. Apr 2005
Delphi
Anleitung zum Einbinden von DEC in Delphi 2005 (getestet)
Ich hab mitbekommen, das Viele hier Probleme mit der Installation von DEC in Delphi 2005 haben.
Da ich auch Delphi 2005 verwende, hab ich DEC für Delphi 2005 angepasst.
Ich bedank mich bei Hagen. Durch einen von seinen Beiträgen hab ich die Lösung gefunden.
Hier nochmal zum Nachlesen:
Ich hab ein Project erstellt sodass man DEC ganz einfach einbinden kann.
|
Erstellt von
Meflin, 25. Okt 2004
Delphi
Apache und PHP installieren [English]
Hi,
hab jetzt für einen freund in malaysia eine anleitung (auf englisch) geschrieben, wie man das macht. uhnd da dachte ich mir, kann ichs auch gleich ganz veröffentlichen:
Installing Apache & PHP
-----------------------
First of all, download the PHP Windows Installer and the Apache Webserver from this
locations:
PHP 4.3.8: http://www.php.net/get/php-4.3.8-installer.exe/from/a/mirror
Apache : http://mirrorspace.org/apache/httpd/binaries/win32/apache_2.0.51-win32-x86-no_ssl.msi
|
Erstellt von
Meflin, 25. Okt 2004
Delphi
Apache & PHP installieren - ein lokaler Webserver!
Hi,
hab jetzt für einen freund in malaysia eine anleitung (auf englisch) geschrieben, wie man das macht. uhnd da dachte ich mir, kann ichs auch gleich ganz veröffentlichen:
Installing Apache & PHP
-----------------------
First of all, download the PHP Windows Installer and the Apache Webserver from this
locations:
PHP 4.3.8: http://www.php.net/get/php-4.3.8-installer.exe/from/a/mirror
Apache : http://mirrorspace.org/apache/httpd/binaries/win32/apache_2.0.51-win32-x86-no_ssl.msi
|
Erstellt von
d3g, 21. Jun 2002
Delphi
Automatisches Verlassen einer Funktion bei Result := False;
Automatisches Verlassen einer Funktion bei Result := False;
Wer viel mit Algorithmen arbeitet, kennt das Problem: Jedesmal, wenn man in einer Funktion Result auf False setzt, will man eigentlich, dass die Funktion auch gleich mit Exit beendet wird - dazu sind zwei Zeilen nötig. Wenn man das oft macht, kann da einen Code auch verunstalten und unübersichtlich machen.
Die Idee bei diesem Tipp: statt Result auf False zu setzen, löst man künstlich eine Exception aus, die mit try..except abgefangen wird. Beim Abfangen wird Result auf False gesetzt und die Funktion...
|
|