Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 3.249 bis 3.256 von 3.442
|
Erstellt von
Alexander, 29. Okt 2003
Cookie-Deleter
Hi Leute,
hatte vorhin mal ne kleine Idee, an der ich auch bis gerade ebend gearbeitet habe: Cookie-Deleter.
Was kann man damit machen?
Cookies löschen :mrgreen:, allerdings bietet es eine kleine Besonderheit: Man kann auswählen, welche Cookies man löschen will.
Auch hierbei eine kleine Besonderheit: Man kann auswählen, welche cookies man nie löschen will, dementsprechend werden alle anderen Cookies gelöscht (vorausgesetzt natürlich man drückt den richtigen Button :mrgreen:).
Sicher ist nichts besonderes, aber ich finde es recht praktisch, um z.B. schnell mal ohne...
|
Erstellt von
cYaONE, 5. Sep 2003
Code Excess - Freeware für euch :)
Servus,
ich habe ein Freeware-Programm mit dem Namen "Code Excess" geschrieben!
http://www.perl4all.onlinehome.de/ce/screenshotsmall.png
Folgende Informationen findet ihr auf der Code Excess Seite:
Code Excess ist ein Programm für Programmierer, welches die Arbeit durch Tutorials, Tipps & Tricks, FAQs, Artikel und Links vereinfachen soll. Das Programm ist hierbei nicht nur auf eine Programmiersprache begrenzt, sondern kann mit unendlich vielen Programmiersprachen genutzt werden! Die Datenbank dieses Programmes wird ständig erneuert und über die...
|
Erstellt von
Brüggendiek, 22. Nov 2003
MOUNT, Konsolenprogramm zur Datenträger-Anforderung
Hallo!
In letzter Zeit benutze ich viel externen Festplatten (über USB angeschlossen) und DVD-RAM. Da ich gerne mit BAT-Dateien und XCOPY arbeite, benötigte ich ein Konsolenprogramm, mit dem ich den entsprechenden Datenträger anfordern kann.
Die Methode, mittels ECHO den Datenträger anzufordern und dann mit PAUSE auf einen beliebigen Tastendruck zu warten, hat dann Nachteile, wenn der falsche Datenträger eingelegt wird.
Unter Umständen führt das dann zu einer Vermischung von 2 Datensicherungen.
Deshalb schrieb ich ein kurzes Freeware-Programm zur Anforderung von...
|
Erstellt von
BungeeBug, 20. Nov 2003
pwsafe Source
Hi,
hier und jetzt der Quellcode von meinem PW Safe. Für alle weiteren Infos bitte in dem original Beitrag suchen, sonst einfach fragen!
|
Erstellt von
BungeeBug, 18. Nov 2003
pwsafe
Hi,
ich hab gesten den PW Safe von ixtreme gesehen und hab mir gedacht das kannste doch auch mal machen ... und tada da ist er. Ich bin gleich bei meinem Meisterwerk auf die 3-4 ersten Postings mit Verbesserungsvorschlägen eingegangen.
Später soll das Programm mal OpenSource werden und andern Leuten als Lernhilfe dienen, was bedeutet das ich ne Menge Anregungen brauch, aber keinen "unnötigen" Firlefanz der das ganze kompliziert macht.
Vorab der Safe ist aller warscheinlichkeit nach nicht sooooo verdammt sicher aber zum lernen denk ich sollte es reichen.
Der...
|
Erstellt von
Luckie, 17. Nov 2003
SFXTools
So, dann will ich hie rnoch mal meine SFXTools vorstellen - scheint ja irgendwie untergegeangen zu sein. :roll:
Also bei den SFXTools handelt es sich um ein Programm, um selbstentpackende Archive zu erstellen. Dabei werden die Dateien an eine Exe, die zum entpacken dient, angehangen.
Aus der Readme:
Download: SFXTools
|
Erstellt von
SniperBeamer, 10. Nov 2003
e-Quad
Quad ("quod" ausgesprochen) ist ein neues Brettspiel, das von G. Keith Still entwickelt wurde (siehe Spekturm der Wissenschaft Ausgabe 2/2003).
Die Spieler müssen dabei mit Spielsteinen ein Quadrat bilden.
e-Quad befindet sich noch in der Beta-Phase, also könnten noch einige Bugs auftreten.
Website
v0.1 (09.11.2003):
Download (424 KB)
|
Erstellt von
daniel-volk, 10. Okt 2003
CryptMaster - AES-Verschlüsselungsprogramm
Hi,
an dieser Stelle stelle ich euch mein Verschlüsselungsprogramm CryptMaster vor.
Mit CryptMaster lassen sich Dateien und Texte verschlüsseln und Dateien vernichten.
Das Programm verfügt über eine recht große Dokumentation und ist durch den Assistentenstil einfach zu bedienen.
Es wird folgende Verschlüsselung genutzt:
AES (Rijndael) im Modus CBC (Cipher Block Changing) mit SHA-1 als HashClass. Daraus ergibt sich eine maximale Schlüssellänge von 160 Bit, was sogar mehr ist, als Steganos Security Suite hat.
Genaue Infos hierzu gibt's aber in der Hilfe.
|
|