Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 209 bis 216 von 3.442
|
Erstellt von
Assarbad, 4. Mai 2005
WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ähem --- ist zwar kein Delphi-Programm (aber das hatten wir ja schonmal) ... solange es kein Mod-Osterhasi, Chef-...Dingens oder DP-Hausmeister mitbekommt *duck* ... ich verspreche aber, daß es äußerst nützlich ist.
Hallo Leute,
ich möchte kurz ein OpenSource-Projekt vorstellen, bei dem ich seit Ende letzten Jahres Mitglied bin.
Es geht um WinDirStat (aka WDS). Dieses Tool orientiert sich an KDirStat und SequoiaView um den verfügbaren Festplattenplatz mithilfe von Kissenbaumkarten (Cushion treemaps) zu visualisieren. Hier eine grobe Ansicht, wie das aussieht:...
|
Erstellt von
Kidi, 23. Mär 2016
Style Preview Komponente
Hallo alle zusammen.
Ich möchte euch meine Style Preview Komponente vorstellen.
Damit ist ein Vorschau von einem ausgewählten Stil möglich, so wie ihn Delphi unter Optionen : Erscheinungsbild anbietet.
Anregungen, Kritik oder oder sind erwünscht.
|
Erstellt von
markus5766h, 20. Mär 2016
mal wieder 'ne Uhr
Moin aus Hamburg,
ich hatte mal gerad' ein wenig Zeit und war der Meinung, mein Desktop könnte mal wieder eine neue Uhr gebrauchen.
Im Anhang das Programm als RAR-Archiv, eine Vorschau und die Parameter als Textdatei.
Es wird keine Ini-Datei benötigt, alle Einstellungen werden über Start-Parameter mitgegeben,
siehe Anhang --> Parameter.txt
ohne Startparameter oder gültige Start-Parameter startet die Uhr wie folgt :
|
Erstellt von
CANcool, 14. Mär 2016
CANcool - Open Source CAN-Bus Analyse- und Simulations-Software
Das Programm wurde Objektorientiert in Delphi 7 entwickelt. Der Zugriff auf den CAN Adapter basiert auf der Delphi "Tiny-CAN" Komponente über die Tiny-CAN API. Alle verwendeten Komponenten liegen dem Paket als Quellen bei. Die MIT-Lizenz gibt Nutzern sowie Entwicklern die maximale Freiheit, sogar die kommerzielle Weiterentwicklung und Nutzung ist erlaubt.
Funktionen:
Dank Multithreading Can-Trace Aufzeichnug ohne Datenverlust
Abspeichern eines CAN Trace in einer Datei
Auflistung von CAN Objekten mit statistischer Auswertung
Aufzeichnung einzelner CAN-Bus Fehler,...
Stichworte: can-bus, can-usb-adapter, open source, tiny-can
|
Erstellt von
Monday, 13. Mär 2016
Little CPU Control
Hallo,
spontan hatte ich ein kleines Programm geschrieben. Ursprünglich nutzte ich ein ähnliches Programm, dass aber nun nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr so war wie meine Anforderungen.
Nun veröffentliche ich das erste mal ein Projekt ;-) Mit dem Namen bin ich mir aber noch unklar.
Kurzbeschreibung:
Der Little CPU Control soll auf Mehrkernsystemen (z.B. Duo/Quadcore), einzelne Kerne auf verschiedene Prozesse verteilen (bzw. einzelne Prozesse auf die Kerne verteilen). Damit soll/kann die Performance erhöht werden. (Und/auch evtl. ältere Software...
Stichworte: core, kern, mehrkern, process, prozess
|
Erstellt von
Neutral General, 23. Feb 2016
ManCILbrot
Hallo,
Bin vor Kurzem auf die CIL gestoßen und da ich gerne mit Assembler(artigem) programmiere habe ich mal ein bisschen rumgespielt und dabei heraus kam ein in CIL geschriebenes Konsolenprogramm was die Mandelbrotmenge ausgibt.
Das Programm kann mit einem optionalen Parameter aufgerufen werden der die Anzahl der Iterationen bestimmt:
mandel
mandel 500
mandel 1500
Breite und Höhe werden anhand des Konsolenbuffers gesetzt. D.h. für große Bilder kann dieser hochgesetzt werden, wenn man nichts Großes haben will muss man den Buffer verkleinern.
|
Erstellt von
stahli, 18. Aug 2011
meine odControls - Preview
Grundsätzliches:
Ich möchte Euch meine Komponenten vorstellen, mit denen man sowohl Datenklassen erstellen und ändern als auch Daten speichern und laden und letztlich diese auch mit minimalem Aufwand an die GUI anbinden kann.
Mein Anliegen war es insbesondere, eine flexible Programmierung zu ermöglichen und bei der eigentlichen Projekterstellung mit möglichst wenig Aufwand arbeiten zu können.
Dabei will ich komplett objektorientiert arbeiten (da dies m.E. die beste Flexibilität ermöglicht) und auch dem User (Endanwender) ein komplettes objektorientiertes Handling...
|
Erstellt von
Marco Steinebach, 28. Feb 2016
TMSWebUpdate - zweiter Versuch
Hallo zusammen,
Damals, vor 8 Jahren, hatte ich entgültig die Nase voll. Ich suchte eine Komponente für ein automatisches WebUpdate, Internet-Update, ganz wie ihr wollt.
Entweder es gab lauter teures Zeug, oder Freeware, die zwar gut, aber meist recht wenig anpassbar war, dann noch ein paar Schnipsel hier, ein Textchen da, ein Code-Teilchen wo anders....
Also gut, selber schreiben...
Und hier ist das Ergebnis.
Neu ist:
Es berücksichtigt UAC und co, sollte also auch unter Windows 7/8/10 laufen
Code.Optimierung
Update auf die neueste Indy-Version
|
|