Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 9 bis 16 von 3.442
|
Erstellt von
EdAdvokat, 16. Jul 2024
Diffie-Hellman-Exchange Funktionserklärung
Ich habe den Diffie-Hellman Schlüsseltausch mit großen Zahlen erstellt und seine Wirkungsweise (math. Grundlagen) erklärt.
Mit "Run" kann der gesamte Ablauf gestartet werden.
Mit dem Buttons pubAlice und pubBob wird die Berechnung der öffentlichen Schlüssel von Alice und Bob durchgeführt.
Die privaten Schlüssel von Alice und Bob (privAlice, privBob) sind selbst gewählte Zufallszahlen, die geheim gehalten werden.
Mit gemAlice und gemBob wird die Bildung des gemeinsamen Schlüssels beschrieben.
Dieser gemeinsame Schlüssel (sharedSecret Key) kann dann beispielsweise...
|
Erstellt von
bernau, 20. Jul 2020
cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
In einen anderen Thread hier in der Delphi-Praxis hatte ich wegen einem Gemeinschaftsprojekt zur Ansteuerung der SwissBit-TSE angefragt. Da es nicht wirklich ein bestehendes Projekt gab, habe ich einfach mal angefangen. Ist stehe etwas unter Zeitdruck, deshalb wollte ich nicht erst ein Gemeinschaftsprojekt organisieren. Zwischenzeitlich habe ich einige Anfragen von Personen erhalten, die auch noch am Anfang der Entwicklung stehen. Die KassenSichV ist ein heikles Thema und ich denke mehrere Augen sehen mehr als Zwei. Deshalb möchte ich hiermit meine Unit-Sammlung, die ich...
|
Erstellt von
tomkupitz, 26. Feb 2024
TXTCrypt 1.0
Hallo,
hier ist ein kleines Tool zum Verschlüsseln (AES Verfahren) von TXT-Dateien (https://www.screensoft.de/txtcrypt.zip). Und so wird's benutzt:
TXTCrypt - Tool zum Ver- und Entschlüsseln von Textdateien (© 2024 by Thomas Schwobe)
-------------------------------------------------------------------------------------
1. Verschlüsselung
|
Erstellt von
Eisenmann, 7. Feb 2024
suche für mein Programm Zeitstrahl einen Partner
Hallo Delphi-Praxis-Gemeinde,
ich möchte hier mein Projekt vorstellen, an dem ich, so etwa ein Viertel-Feierabend-Leben gearbeitet habe, und weis aber noch nicht, was ich damit machen soll. Denkbar wäre ein Szenario wie ein Open-Source-Projekt, oder mit ein oder mehreren Partner, dass Projekt fertig umsetzen. Eigentlich ist es schon fertig, ich hatte es auch schon im Internet unter Bio-graf.de veröffentlicht, aber ohne Resonanz. Macht aber nix. Ich hatte ja auch keinem „Bescheid gesagt“ :-).
Das Projekt besteht aus einem Programm, mit dem man komfortabel einen...
Stichworte: open-source, partner, zeitstrahl
|
Erstellt von
VoSs2o0o, 23. Jan 2024
Besserer und einfacherer Format-Befehl (OpenSource)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Lib zu entwickeln, welche der String-Interpolation schon recht nahe kommt:
NetFormat.ToString('Hello, {0}! Today is {1:ddd}, it's {1:HH:mm} now.', name, date);
// Hello, Mark! Today is Wednesday, it's 19:40 now.
Die Variablen werden automatisch erkannt und konvertiert (automatischer Typrückschluß via Generics), so ist es nicht erforderlich IntToStr, FloatToStrF usw zu verwenden.
Stichworte: format, formatdatetime, interpolation
|
Erstellt von
Hobbycoder, 11. Sep 2018
Kleines Tool: SQL - TableToClass
Hi,
ich bin von Natur aus ein fauler Mensch (ob das auf alle Entwickler zutrifft kann und will ich nicht behaupten).
Jedenfalls ging es mir auf den Keks ständig das Klassengerüst für meine Datenbanktabellen zu schreiben. Jedenfalls bei 102 Tabellen + Views schon echt Arbeit.
Weil mir ja nun die DP und deren User wirklich viele gehen (nämlich ihre Zeit, um mir bei meinen Fragen und Problemen zu helfen), will ich mal was zurückgeben, sofern gewünscht.
Nun, dann schreibe ich mir halt ein kleines Tool, dass mir zumindest mal das 'Grobe' abnimmt. Herausgekommen ist...
|
Erstellt von
Garfield, 16. Feb 2014
FRITZ!Box Komponente v0.17
Dies ist eine Komponente mit welcher auf die FRITZ!Box zugegriffen werden kann.
Merkmale:
Lesen Boxinfo (Name, HW, Version, Revision, Serial, ...).
Lesen verschiedener Geräteinformationen (Name, Provider, Beschreibung, UDN, ...).
Lesen Internet Protokoll Adressen (extern, intern).
Lesen Status (Verbindung, letzter Fehler, Uptime).
Lesen DSL-Eigenschaften (Link Type, Link Status, Modulation, ATM Enc).
Neuverbindung zum Erhalt einer neuen externen Internet Protokoll Adresse.
|
Erstellt von
WladiD, 1. Okt 2010
SendInputHelper - Ein Wrapper, der den Umgang mit SendInput vereinfacht
Hallo DP-Mitglieder,
vor einigen Tagen bestand bei mir Bedarf, Tastatureingaben zu simulieren, wofür die Windows-Funktion SendInput ja auch implementiert wurde. Doch das Array aufzubauen, welches die Funktion erwartet, ist ein Graus. So muss z.B. für jede Taste einmal der gedrückt und dann wieder der losgelassen Status einzeln angegeben werden. Es ist schon klar, dass es so sein soll, damit man die Kontrolle hat, aber es ist sehr mühsam und schreit geradezu nach einer Klasse die das ganze etwas vereinfacht.
Ich lege am einfachsten mit einem Beispiel los. Notepad...
|
|