Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1.169 bis 1.176 von 3.442
|
Erstellt von
herkulesamstart, 12. Jun 2008
kleiner Untertitel Editor
Hallo,
ich hab mir mal einen kleinen Untertitel Editor zusammen gebastelt.
Funktionen:
Kann Untertitel bearbeiten (Start/Ende/Text einer Szene veraendern)
Zeit skalieren.
Zeit verschieben.
|
Erstellt von
jDallmeyer, 4. Jan 2007
Diaschau v1.04
Hallo,
ich habe wieder mal ein kleines Progrämmchen geschrieben und wünsche nun Testberichte ;-)
Es handelt sich um ein Programm zum erstellen von Diaschaus. Sie können gespeichert und wieder geladen werden und der dafür verwendete Dateityp "dia" kann mit dem Programm geöffnet werden. Ihr könnte Bilder und Lieder in die beiden dafür vorgesehenen Listen ziehen und die Anzeigedauer der Lieder berechnen lassen, sodass die Musik mit den Fotos stoppt. Natürlich ist es auch möglich einfach selbst eine Anzeigedauer vorzugeben und keine Musik zu verwenden. Die Schau selbst...
|
Erstellt von
delphi_user14, 10. Jun 2008
TCanvas als TBitmap speichern
Hi!
Ich möchte mithilfe der Display-Eigenschaft des TMediaPlayers ein Video auf den Canvas eines TPanel übertragen und das ganze als Bitmap speichern.
Funktioniert das?
Ich würde dieses Programm dann gerne als Freeware veröffentlichen.
|
Erstellt von
8l4ck J4ck, 8. Jun 2008
FAHRSCHULE - Theorietest [bitte testen und meinung sagen]
Einen wunderschönen Tag euch allen!
Das hier ist das erste Programm, das ich hier poste. Es handelt sich dabei um ein Fahrschulprogramm, welches die Theoriefragen abfragt.
Die fragen, sowie die antworten und anzahl der fehlerpunkte, befinden sich in der ini-datei. Welche frage gerade kommt ist zufällig (es kann also sein, dass fragen doppelt vorkommen).
Was gibts noch zu sagen? Getestet hab ich es in XP.
Ich würde mich sehr über konstruktive kritiken freuen.
------------------------------
|
Erstellt von
vsilverlord, 5. Jun 2008
Matrixshow, bitte testen und vorschläge machen
Hallo und guten Tag, dieses Programm dient eigentlich nur dazu, meinen informatiklehrer zu erschrecken. Ich muss morgen ein Projekt abgeben und ich hab keine Lust irgendein billig- Ampel Programm zu machen, davon hab ich schon genug. Deswegen hab ich mir hier was kreatives ausgedacht, es soll so aussehen wie die Matrix und der Computer soll sprechen, lauter Sachen zum beeindrucken eben. (bitte erschißt mich nicht, ich wusste nichts besseres);
wenn ihr noch mehr knalleffekte habt dann könnt ihr mir das gerne sagen.
Achtung:
Das Programm übermalt den Bildschirm, man...
|
Erstellt von
FAlter, 27. Jan 2005
FAlterClean
Hi,
also jetzt schreib ich das hier mal komplett neu... Denn auch FAlterClean ist ja komplett neu geschrieben worden...
FAlterClean geht so langsam in eine neue Phase (ja, hat lange gedauert, bis ich mal wieder daran gearbeitet habe), das heißt, es gibt wieder etwas zu melden.
Neu:
Sicherungen endlich implementiert (außer Papierkörbe)Ihr könnt selbst einstellen, welche Dateien gesucht werden sollenLetzter Zugriff wird ausgewertetSchnellere SucheSuche auch auf Wechseldatenträgern (z. B. USB-Sticks)Neue GUI
TODO:
|
Erstellt von
Gravitar, 12. Mai 2007
Depot-Performance-Messung
Hi all,
ich habe mich neulich (mal wieder) gefragt: "Wie gut entwickelt sich mein Wertpapier-Depot wirklich?".
Selbstverständlich habe ich alles an verfügbaren Quellen im Internet bemüht, um die typischen Wertentwicklungsmethoden zu scannen (Performance, Rendite, Yield-Rate, Barwertbewertung....).
Ohne in's Detail zu gehen, keiner der existierenden Ansätze war das, was ich mir vorstellte.
Eigentlich wollte ich für mein Depot einen Zinssatz ermitteln, der sich direkt mit den Jahreszinsen eines Geldmarktkontos (tägliche Verügbarkeit, keine Kontogebühren)...
|
Erstellt von
shmia, 30. Mai 2008
Steganografie Demo
Hier geht es um Steganografie, also dem verborgenen Speichern von Daten in Bildern.
Die Pixeltiefe ist von 1 bis 7 Bit einstellbar.
Je höher die Bittiefe, umso mehr Daten können in einem Bild versteckt werden.
Bis zu eine Bittiefe von 4 sind die Veränderungen am Bild für das menschliche Auge unsichtbar.
Jedes Pixel besteht aus 3 Farben mit jeweils 8 Bit.
Um ein Nutzbit in einem Pixel zu verstecken, werden das niederwertige Bit der drei Farben verändert. (r7, g7, b7)
Wenn die Summe von r7 + g7 + b7 zwischen 2 und 3 liegt, wird das Nutzbit als True betrachtet;...
|
|