Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1 bis 8 von 37
|
Erstellt von
himitsu, 14. Okt 2024
UnicodeFonts
Ich hab mal ä bissl mit Unicode gespielt,
und mich auch erstmals in die BMP gewagt, jenseits der 2 Byte. :duck:
Per se lässt sich Vieles auch direkt in den Code einfügen ShowMessage('Teæ日本語֎❶❷❹😊😒😍👍');, aber vor allem in diesem Bereich und auch mit gewissen anderen Zeichen hat der CodeEditor so seine Probleme, so dass man dass dann in #1234#5678 oder #$1234#$ABCD konvertieren muß.
Und z.B. detailiertere Zeichen und Smilies kann man bei der kleinen Schrift auch nicht wirklich erkennen.
Besonders schlimm wird es im Code-Editor, wenn Zeichen 0-breit oder überbreit sind...
|
Erstellt von
himitsu, 5. Nov 2023
Windows Scripting Host (WSH)
Windows Scripting Host (WSH)
https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Script_Host
https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/internet-explorer/ie-developer/windows-scripting/reference/active-script-interfaces?redirectedfrom=MSDN
https://community.embarcadero.com/blogs/entry/adding-active-scripting-to-your-delphi-win32-application-36013
Da dieses in abgeschlossene Windows-API ist (Entwicklung abgeschlossen und Interfaces als volltändig/ausreichend definiert)
läuft es natürlich nur unter Windows. Schön ist aber, dass sich jeder im Windows...
|
Erstellt von
himitsu, 18. Sep 2023
DECMath für Neu
Vielleicht hat es schon wer mitbekommen.
Ich hatte vor Kurzem begonnen das alte "öffentliche" DECMath erst ins GitHub zu verschieben (als Dokumentation),
sowie in eine Delphi7-DLL zu packen, um es für aktuelle Delphis verfügbar zu machen.
(ob und wann das DECMath nochmal neu, direkt für neue Delphis kommt ... wer weiß)
Als Quelle diente ein Verzeichnis (einst entpackte ZIP), welches ich auf meiner Platte fand.
Ursprünglich vermutlich bei Michael runtergeladen und entstanden aus jenem Thread.
Aktuell erstmal die Schnittstellen nahezu 1:1 umgesetzt. (Überlegung...
|
Erstellt von
himitsu, 17. Aug 2023
ein DevExpressVCL-Compiler
Haben bestimmt schon welche gemerkt, dass DevExpress ja offiziell nur mit deren eigenen Tool/Setup (neu)kompiliert werden kann.
Außerdem verschandelt das Setup dann die Registry.
Bei uns liegen alle Fremdkomponenten in einem GitRepo, bzw. darin ein erster privater Fork 'ner Fremdkomponente als SubModule, inkl RemoteAdd zum Original.
Der FinalBuilder richtet die Entwicklungsumgebung des Entwicklers ein, kompiliert alles und registriert die Packages und unsere Projekte im Delphi.
(nur DevExpress weigerte sich)
Fehlt jetzt eigentlich nur, dass man beim Upgrade die...
|
Erstellt von
himitsu, 24. Apr 2021
Patienten-App
Moin Moin,
aus gewissen Gründen wollte ich mir einen kleinen Helfer bauen.
Android/iOS und PC
Und würde auch unbedingt ein bisschen Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
z.B. ein Bluetoothtaster für Finger und/oder Handgelenkt/Arm
* usb aufladen
|
Erstellt von
himitsu, 12. Mär 2009
himXML (gesprochen himix ML)
wollt eigentlich nur mal die ersten Fortschritte eines vor kurzem längerem begonnen Projektes vorstellen :angel:
es ist "nur" eine weitere kleine XML-Klasse.
der Grund war eigentlich, daß mir andere XML-Projekte zu rießig sind
und MSMXL (TXMLDocument) nicht grad schnell. :shock:
aktuell entwickle ich unter D2009 und direkt kompatibel düfte es bis Delphi 2006 / Turbo Delphi sein
|
Erstellt von
himitsu, 7. Aug 2006
WMI (Windows Management Instrumentation) + Demo
Es ist soweit, hier mal das erste, größere Bestandteilchen aus meinem kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen).
Und zwar die Unit für das WMI (Windows Management Instrumentation).
Als Vorlage hatte ich vorwiegend das magwmi von Angus Robertson, Magenta Systems Ltd, England, welches auch mit beiliegt. (MAGWMI50 > TESTWMI1.EXE)
Dat WMIDemo is von mir.
|
Erstellt von
himitsu, 23. Mai 2008
Unnamed-Projekt > BigInt, MD5, RipeMD320, SHA, Streams usw.
Also, wie Versprochen hier mal die ersten Teile meines kleinen Projekes.
es wird mal 'ne Art nonVCL-Framework und benötigt keine Fremdkomponenten/-Units und es werden auch nur die nötigsten Delphi-Units benötigt (per Standard nur System, SysInit und SysConst)
* das ganze Projekt ist auf Minimalismus ausgelegt,
also es wird niemals so groß wie z.B. die JEDIs, aber es soll das "Nötigste" enthalten
außerdem wird auf minimalsten Speicherverbrauch/Overhead geachtet
* es ist aktuell in einen Debugmodus versetzt und auch die Inlinefunktionen sind deaktivert
*...
|
|