AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vergleich: Delphi vs. C++

Ein Thema von Chaosente · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2007
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#15

Re: Vergleich: Delphi vs. C++

  Alt 20. Sep 2007, 08:12
Zitat von negaH:
Delphi ist mächtiger da es ein Laserschwert hat.
Der einzige wirklich sachliche Beitrag zu der Frage, welche PS denn nun besser ist.

Eine Applikation kann man m.E. mit jeder PS implementieren, und sei es VB, Quickbasic o.ä. Daher wird imho die IDE sowie die zur Verfügung stehenden Libraries immer wichtiger. Es geht doch heutzutage kaum noch um das Code auf Zeilenebene, sondern eher um Fragen wie:

- Wie effizient kann ich meinen Code-Plan umsetzen.
- Wie effizient kann ich eine GUI zusammenbauen?
- Mit welcher Abstraktionsebene (ECO, UML, etc.) hilft mir die IDE dabei?

Zeit ist Geld und Softwareentwicklung dauert, ergo ist es teuer.

Delphi als RAD-Tool sehr geeignet, hardwarenahe Crossplattformprogrammierung wird man damit aber nicht hinbekommen.

Um es mit Hagen zu halten: Delphi hat das Laserschwert, C(++) die Giftpfeile.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz