AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

D2007 und Componenten

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2007
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

Re: D2007 und Componenten

  Alt 20. Sep 2007, 11:37
Zitat von jbg:
Das dürfte der Package-Cache sein HKCU\Software\Borland\BDS\5.0\PackageCache. Ich hatte da sogar mal zu Testzwecken ein Cache-Löschen in DelphiSpeedUp um zu sehen, ob die IDE dann schneller lädt. Vielleicht baue ich das auch wieder ein und unterbinde jeglichen Registry-Schreibzugriff auf diesen. Das sind nämlich eine ganze Menge an RegWrite-Zugriffen beim Starten von RAD Studio.
Ja genau den muss ich löschen, ehe eine Neuinstallation möglich ist.
Aber nur den Cache löschen?
Heist das, das ich den Cache vor dem Delphistart löschen kann und dieser wird dann regeneriert?
Damit könnte ich ja dann mein Componentenproblem auch lösen.

Die gleichen beschriebenen Probleme habe ich ja auch, wenn ich ein Herstellerupdate von Fremdkomponenten vornehme.
Iregendwann nach unzähligen Versuchen klappt es dann, aber keiner weis warum.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz