AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...

Offene Frage von "Kedariodakon"
Ein Thema von Kedariodakon · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2007
 
Benutzerbild von Kedariodakon
Kedariodakon

Registriert seit: 10. Sep 2004
Ort: Mönchengladbach
833 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...

  Alt 19. Sep 2007, 09:12
Zitat von SirThornberry:
zum Starten und Stoppen gibt es soweit ich mich erinnere Methoden wie DoStop etc.
Ah danke, die hab ich glatt übersehen.

Zitat von SirThornberry:
Wenn ich deine Beschreibung jedoch so durchlese bin ich der Meinung das du falsch an die Sache heran gehst.
Welcher Fehler könnte so schwerwiegend sein das ein Programm/Dienst neu gestartet werden muss?
Gute Frage, das kann ich dir nicht beantworten, weiß aber aus erfahrung das das viele der Dienste machen...

Zitat von SirThornberry:
Wenn du die Funktionalität deines Dienstes in einer eigenen Klasse ordentlich kapselst sollte es doch reichen diese Objectinstanz einfach frei zu geben und eine neue anzulgen (auch wenn ich der Meinung bin das etwas falsch programmiert ist wenn wegen Fehlern (die eventuell durch Prüfungen vermeidbar sind) alles neu erzeugt werden muss)
Nun, wenn man Fremdsource und Komponenten ohne Source arbeitet, bleibt einen aber nicht viel übrich, dass hat man dann einfach nicht in der Hand...

Zitat von SirThornberry:
Und global Fehler abfangen. Gibt es kein Application.Exception bei Verwendung von TService (auch hier denke ich ist das der falsche Weg)?
Um was für eine Art Fehler geht es? Vielleicht findet sich ja eine bessere Lösung.
Nunja, man sollte immer auf das unmögliche gefasst sein, es kann immer mal irgendwo ein Fehler versteckt sein, daher auch die Frage bezüglich des globalen Exception-Handlings.
Mit der Fehler-Zeile allein im Eventlog kann man meist niemanden helfen, daher würd ich unbehandelte Exceptions im Dienst gern abfangen können und erweitert protokollieren.


Zitat von Luckie:
Zu dem Eintrag im Ereignisprotokoll: Du hast keine Beschreibung zu den MessageIDs angelegt. Siehe dazu: http://www.michael-puff.de/Developer...ortEvent.shtml
Danke Lucky das hat schonmal geholfen, werd ich mich gleich mal mit beschäftigen.

Bye Christian
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz