Hallo,
ich habe im Internet vom gdbserver gelesen und würde den gerne ausprobieren. Vielleicht lässt sich ja ein passender Client bauen.
So sieht mein Kommandozeile aus:
gdbserver 127.0.0.1:1520
Danach Strg+Alt+Entf gedrückt und im Taskmanager unter Prozesse geguckt. Kein gdbserver und auch keine gdb.exe zu sehen in der Liste der aktiven Prozesse.
Muss ich zwingend ein Programm zum Debuggen mitgeben?
Oder wie muss die korrekte Kommandozeile aussehen?
Mit
TCP/
IP müsste doch dem Server egal sein, wo der Rechner steht, der den Server aufruft und wo sich letztlich das zu debuggende Programm befindet.
Mein Rechner ist zwar für LAN konfiguriert, aber ich weiß auch, das die
IP:127.0.0.1 den lokalen Rechner kennzeichnet. Auf dem liegt mein gdbserver und meine zu debuggende .exe
Habe soeben der obigen Kommandozeile noch mein zu debuggendes Programm mit Pfad angegeben, in der Schreibweise, wie auch sonst auf der Kommandozeile des lokalen Rechners üblich, also:
lw:/Verzeichnis/myprog.exe
Nun ist die Console geöffnet und ich erhalte die Meldung "litening port 1520". Aber ich kann keine Debugkommandos eingeben. Was muss ich also anders machen.
Kann mir jemand mal ein Aufrufbeispiel geben oder mir eine einsteigerfreundliche verständliche Dokumentation nennen oder verlinken?
Oder muss ich nun von einem anderen Programm, das
TCP IP beherrscht, auf den Port zugreifen, um mit dem Debugger kommunizieren zu können.
Wenn ich mit einem anderen Programm per
TCP/
IP auf den Server zugreifen muss, bleibt dann die
IP Adresse weiterhin die mit dem Aufruf von gdbserver mitgegebene, auch wenn das zugreifende Programm auf einem anderen Rechner läge. Im Netz wären ja sonst zwei
IP Adressen nötig, die des Rechners mit dem gdbserver und die des entfernten Rechners, der dessen Dienste anfordert. Oder wie würde das im Netz aussehen, wenn zum Beispiel der gdbserver auf der Compilerfarm von Sourceforge läge und mein zu debuggendes Programm auf meinem PC?