AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMemo : Leerzeilen am Ende erkennen

Ein Thema von maanton · begonnen am 17. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2007
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#11

Re: TMemo : Leerzeilen am Ende erkennen

  Alt 18. Sep 2007, 13:25
Hallo,

TMemo bildet einen Text exakt wie vorgegeben ab. Enthaltene Zeilentrenner (!) werden bei der Zählung genau beachtet. Der Text 'two'#13#10'lines' führt erwartungsgemäß zu einer Zeilenzahl 2, wird doch der Text vor und nach dem Windows-Zeilentrenner #13#10 (sLineBreak) auf zwei Zeilen verteilt.

Ein Sonderfall liegt beim Text 'one line'#13#10 vor. Die Zählung liefert den Wert 1, obwohl man argumentieren könnte, dass dem Zeilentrenner ein leerer String folgt und deshalb zwei Zeilen vorliegen. Hier haben die VCL-Entwickler entschieden, dass ein leerer String sich nicht als letzte Zeile qualifizieren kann. Damit wird sicher gestellt, dass die Zeilenzählung auch bei Verwendung von Lines.Add() ein erwartungsgemäßes Ergebnis liefert.

Das alles funktioniert auch bei zwischenzeitlichem Speichern.

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz