Zitat von
tkone:
würde hier nen record nehmen, oder nen array.
dabei kann dir die erste variable die dominosteinnummer angeben(von 1 bis x) und dazugehörig die zwei einträge für die wertehälften.
also so, dass jeder stein eine nummer hat und unter dieser nummer die beiden werte abgespeichert sind.
beim anlegen kannst du dann prüfen ob dominonummer1.wert1 = liegenderstein.wert2 und dominonummer1.wert2 = liegenderstein.wert2
wenn wert1 passt, dann soll er den stein setzen.
wenn wert2 passt, dann soll er wert1 und wert2 des steins tauschen und dann setzen.
Ja so ähnlich habe ich mir das wohl vorgestellt
Nur wie genau würde das aussehen?
Muss ich für jeden Dominostein die zwei Werte festlegen, in etwa so:
Delphi-Quellcode:
type TDominostein = record
Wert1 : integer;
Wert2 : integer;
end;
oder wie mache ich das am Besten? Mit dem Array habe ich mich auch ein bisschen befasst, doch das bereitet mir noch Probleme. Denn wenn ich jetzt z.B. habe Dominostein[1,2], dann kann kann ich damit ja nur einen Wert auslesen, bzw speichern in der Zelle der 1. Spalte und 2. Zeile! Bräuchte ich ein Dreidimensionales Array oder wie?
Zu Sir Rufo habe ich folgendes einmal aufgeschrieben:
Delphi-Quellcode:
type TDominostein = record
Wert1 : integer;
Wert2 : integer; {Zwei verschiedenen Werte für Augenzahlen}
end;
type TSpieler = record
Name : String;
{HandDomino : array of TDominosteine}
end;
type TSpielfeld = record
ErsterStein : TDominostein;
LetzterStein : TDominostein;
{ ZiehDomino : array of TDominostein}
end;
type TSpiel = record
{ AlleDomino : array of TDominostein}
{ AlleSpieler : array of TSpieler}
AktSpieler : TSpieler;
{ und so weiter...)
end;
Kann ich irgendetwas davon gebrauchen? Ansonsten habe ich nicht ganz verstanden, wo jetzt mein nächster Schritt liegen soll, außer aufzuschreiben, welche Eigenschaften verschiedene Objekte haben sollen..
Zu hugo1990:
Also uns wurde der Begriff erst Bei der Java-Programmierung erläutert. Ich weiß nicht in wiefern wir bis dahin in Delphi objekt-orientiert gearbeitet haben. Ich dürfte doch jetzt auch einmal behaupten, dass unser Info Lehrer auch nicht das Superhirn ist..
Zu Blup:
Damit kann ich bisher leider recht wenig anfangen
Ich versuche das zu verstehen, ich glaube das ist soetwas ähnliches wie meine Record-Deklarationen oben oder? Könntest du vielleicht einmal kurz erläutern was das genau bedeutet? Das wäre nett...
An Alle:
Jetzt schon habe ich ganz viele verschiedene Herangehensweisen vorgeschlagen bekommen, doch ich müsste mich wirklich für eine entscheiden^^ Vielleicht könnte sich ja jeder einmal die Vorschläge der anderen durchlesen und diese Kommentieren. Aber wir können auch gerne noch etwas warten und erstmal sammeln
Kanns zwar kaum erwarten mit dem Programmieren anzufangen, aber "Abgabetermin" ist wirklcih noch hin!
Großes Dankeschön soweit schonmal an alle und bis dann!