![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
xZise:
Aber im Laufe des Programms kann man ein Objekt halt nach einem Verfahren erstellen (es handelt sich um eine Graphklasse einmal als Adjazenzmatrix und einmal als -liste).
Dann fügst du eben noch ein GraphFactory-Interface mit
Graph getNewGraph() hinzu
![Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
. In .NET würde das auch über Generics funktionieren, aber da die JVM keine besitzt...
![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
xaromz:
Bei einem Interface sollte die Class aber den Bauplan des Interfaces enthalten und nicht den der implementierenden Klasse.
getClass sollte allerdings den Runtime-Typ zurückliefern,
getClass().newInstance() dürfte also passen.