AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Strings: von C++ senden - in Delphi empfangen : WIE?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strings: von C++ senden - in Delphi empfangen : WIE?

Ein Thema von hathor · begonnen am 8. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2007
 
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#11

Re: Strings: von C++ senden - in Delphi empfangen : WIE?

  Alt 8. Sep 2007, 19:48
Zitat von hathor:
@Olli:

Was empfiehlst Du?

Dazu müsstest Du erstmal schreiben, was Du eigentlich machst !
Versuchst Du den C Quelltext nach Delphi zu portieren?
dann musst Du Dir einen ShortString in TDATA anlegen, kein Array of Char ..
vielleicht solltest Du noch etwas von Deinem Delphi Quelltext posten

oder liest Du ein MMF Aus, was ein C++ Programm schreibt,
dann dann müsstest Du TSharedData eigentlich so definieren

Delphi-Quellcode:
TSharedData = packet record
   version : PChar;
   nr : Integer;
...

end;

und dann geht auch Dein

Memo1.lines.add(String(version));

wieder (damit wandelst Du den Pointer dann in einen Delphi String um)
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz