AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?

Ein Thema von luwo · begonnen am 4. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2007
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?

  Alt 4. Sep 2007, 11:36
Zitat von Die Muhkuh:
Ich dachte, dass Du dann noch einen anderen Weg kennst. Die Interfacevariante nutze ich auch sehr gerne
Es gibt auch noch die Package-Variante, die die Delphi IDE selbst nutzt.

- Kleines Start-Programm (Exe), dass das Core-Package (statisch) lädt (Bei Delphi: Delphi32.exe)
- Programm in Core-Package (Bei Delphi: coreide.bpl)
- Einzelne Plugins greifen ohne Programmänderungen einfach auf coreide.bpl zu (Bei Delphi: IDE packages wie delphiide.bpl)

Bis auf das "Kompilieren mit Packages" und dem Einstellen der "Host-Anwendung" beim Debuggen der Packages, fällt hierbei keine zusätzliche Arbeit an.
Die einzige Einschränkung ist, dass die Plugins mit der selben Delphi Version kompiliert wurden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz