Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

ITE und lokalisierte Consts, ComStrs ...

  Alt 3. Jan 2010, 18:26
Hallo,
habe mich soweit in den in Delphi integrierten Übersetzungsmanager eingearbeitet. Mein Delphi ist standardmäßig auf Deutsch eingestellt, d.h. IDE und damit erstellte Programme (z.b. Fehlermeldung im Programm) werden auf Deutsch ausgegeben.

Nun habe ich ein Projekt erstellt; alle Ressourcenstrings und VCL Elemente sind auf Englisch. In der Projektdatei habe ich die Standardsprache von Deutsch auf Englisch geändert (über die IDE->Projekt->Optionen->Versionsinformationen klappte es nicht).
XML-Code:
<Language>
  <Language Name="ProjectLang">$00000409</Language>
</Language>
Mit dem Ressource DLL Wizard habe ich die lokalisierte Version vom Programm erstellt.


Soweit alles gut. Jedoch benutzt Delphi für beide Dateien die gleiche Consts.pas. Also die Fehlermeldung, Überschriften von Dialogen etc. sind noch in Deutsch. Kann man nicht irgendwie einen Schalter einbauen, dass Delphi bei der englischen Version die Datei aus diesem Ordner "source\Win32\vcl\Consts.pas" und bei der Deutschen aus diesem "source\Win32\vcl\de\Consts.pas" nimmt?
Man könnte ja auch die "Consts.pas" aus dem englischen Verzeichnis direkt ins Projekt einbinden, dann hat man aber alles in Englisch und muss manuell alles auf Deutsch übersetzten.


Außerdem finde ich es sehr seltsam, dass wenn man die Anwendung mit der Ressource DLL im Ausgabeverzeichnis lässt nie die Ressource DLL geladen wird. Kopiert man diese z.b. auf den Desktop wird die Ressource DLL geladen. Beim Debuggen bei geöffneter IDE würde ich das ja noch verstehen

Grüße & Frohes Neues

[EDIT]
Wenn das Hauptprogramm Englisch ist sollte man dafür sorgen das auch die Ressourcenstrings aus Consts.pas etc. in Englisch sind. Das habe ich gemacht, indem ich unter Tools->Optionen->Umgebungsoptionen->Delphi Optionen->Bibliothek Übersetzt, die Pfade gelöscht habe. Danach nutzt Delphi nur die englischen Dateien, der Übersetzungseditor kann aber dadurch die Ressourcenstrings automatisch übersetzten und alles ist so wie es soll...
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat