Zitat von
Yakumo500:
Naja es hat mich einfach nur mal interessiert. Wahrscheinlich werde ich in Zukunft den Komponenten die Passwörter im Quellcode zuweisen. Ich meine es ist immernoch einfacher mit ResourceHacker die
dfm zu durchsuchen als z.B. mit Cheat Engine den Speicher zu scannen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Nur um den Schein zu wahren, speicher ich die Passwörter (und sonstige Zugangsdaten) immer getrennt von der exe-Datei (z.B. in einer ini-Datei).
Vorteile:
- kann nicht einfach so ausgelesen werden
- Änderungen bei den Zugangsdaten erfordern keine neue Compilierung
Für die Speicherung der Werte habe ich mich ein wenig von der Firma LANCOM inspirieren lassen.
In den Config-Dateien (sind ini-Dateien) werden die Passwörter auch verschlüsselt gespeichert.
Es ist aber auch möglich, das Passwort in der Config-Datei im Klartext zu schreiben.
Beim ersten Zugriff auf die Config-Datei wird der Wert dann aber automatisch verschlüsselt.
Die Erkennung, ob der jeweilige Eintrag verschlüsselt ist, erfolgt über ein doppeltes = Zeichen
Unverschlüsselt
Verschlüsselt
Das ist keine Hochsicherheitslösung, weil ja alle Teile zum Ver- und Entschlüsseln vorliegen, reicht aber
um solche Kennwörter vor neugierigen Benutzern zu verstecken