AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unicode + BASE64?

Ein Thema von blackdrake · begonnen am 20. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2007
 
Benutzerbild von phXql
phXql

Registriert seit: 11. Mär 2004
Ort: Mühldorf
824 Beiträge
 
#11

Re: Unicode + BASE64?

  Alt 25. Aug 2007, 15:46
Ist CopyMem nicht so n toller Win32-API-Call?

Dass die Verschlüsselungsroutine nur Strings annimmt, is schon ein bisschen doof, wenn man Unicode verarbeiten will. Kannste die nicht auf ein byte-Array umschreiben?

Ein WideChar ist ja 16 Bit, ein normaler Char nur 8 Bit. Wenn du nun von deinem Widechar jeweils die ersten 8 Bit (Hi) in den ersten Char und die letzten 8 Bit (Lo) in den nächsten char kopierst, dann hast du einen doppelt so langen String, aber ohne Verlust von Informationen. Diesen kannst du dann verschlüsseln. Aber ich weiss nicht, ob eventuelle #0 im String Delphi durcheinanderbringen (aber ich denke, Delphi verwaltet die Strings anders als C mit den null-terminierten Strings)...
"Dunkel die andere Seite ist"
"Yoda! Halts Maul und iss deinen Toast!"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz