-classes brauchst du nicht
-wenn du inttostr durch die Prozedur "str" ersetzt, dann fällt auch sysutils raus
-da power bei dir nur mit natürlichen zahlen rechnet, kannst du auch math rausschmeissen und power durch eine forschleife o.ä. ersetzen
Edit:
z.B. dadurch kannst du alle Bibliotheken rausschmeissen
Delphi-Quellcode:
function inttostr(x:integer):string;
begin
str(i,result);
end;
function power(x,y:integer):integer;
var i:integer;
begin
result:=1;
for i:=1 to y do result:=result*x;
end;
Es lohnt sich nicht, wegen zwei so läppischen Funktionen, den ganzen Balast dieser Units mitzunehmen (die math bindet wiederum die sysutils ein)
Edit2: Ansonsten finde ich es etwas übertrieben, sowas hier reinzustellen.
1. Der
QC haut ja nun keinen vom Hocker. Sowas hat doch 99% der Pascal-Nutzer innerhalb von wenigen sekunden, ohne groß nachzudenken geschrieben
2. Würde ich dafür nicht extra eine
DLL hochladen.
==> Es ist sicherlich schön und sehr gut für dich zum üben

, aber man muss nicht jeden "Furz" veröffentlichen.
Und Letztens: Warum nimmst du stdcall? Gerade bei den Funktionen lohnt sich ja register erst.