AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [Kompo] TWindowsVersionsInfo - Kompo zur Windowserkennung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Kompo] TWindowsVersionsInfo - Kompo zur Windowserkennung

Ein Thema von MagicAndre1981 · begonnen am 20. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 18. Apr 2016
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#36

Re: [Kompo] TWindowsVersionsInfo - Kompo zur Windowserkennun

  Alt 15. Jun 2009, 17:41
Zitat von MagicAndre1981:
danke für deine Anregungen, ich schau mir das mal an.
Ich hab mir das auch noch mal angeschaut.

Du verwendest den cruStrSplitter ja nur um aus String wie '123.456.789.0' die Zahl 456 zu bekommen.
Das geht auch mit Copy und Pos(Ex).
  • Pos bestimmt die Position eines SubStr in einem Str.
    Mit i := Pos('.', BuildLabEx); steht in i die Stelle an der der 1. Punkt steht. Bei 123.456.78... ist das 4
    PosEx bestimmt die Position eines SubStr in einem Str ab der x. Stelle (Offset).
    Mit PosEx('.', BuildLabEx, i) bestimmst Du also wie weit der 2. Punkt nach dem 1. steht.
    Bei 123.456.78 mit Offset 4 ist das 4
    Copy(s,x,y) gibt Dir einen SubStr ab der x. Stelle mit der Länge y zurück.

    Copy(BuildLabEx, i+1, PosEx('.', BuildLabEx, i)-1);
    -> i+1 ist das 1. Zeichen nach dem 1. Punkt
    -> PosEx('.', BuildLabEx, i)-1 ist die Länge des SubStr bis zum 2. Punkt. (-1 da der Punkt ja nicht im SubStr enthalten sein soll)
    -> Gibt also '456' zurück

    Glücklicherweise gibt Pos und PosEx eine 0 zurück wenn nichts gefunden wird.
    -> Copy(s, 1, -1) gibt dann einen Leerstring zurück ''
Delphi-Quellcode:
...
    // Vorschlag ohne StrSplitter Objekt
    function GetRevisionFromBuildLabEx: DWORD;
    var
      s: string;
      i: Integer;
      E: Integer;
    begin
      i := Pos('.', BuildLabEx);
      s := Copy(BuildLabEx, i+1, PosEx('.', BuildLabEx, i)-1); // PosEx ist in Unit StrUtils
      Val(s, Result, E);
      if E <> 0 then Result := MAXDWORD;
    end;
...
Damit kannst Du dann ganz auf dieses Objekt verzichten und bist wieder nonVCL.
Es dürfte auch etwas schneller sein als das Splitter Objekt.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz