AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Kommunikation mit Webserver besser machen

Kommunikation mit Webserver besser machen

Ein Thema von Samweis78 · begonnen am 17. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2007
 
Benutzerbild von Samweis78
Samweis78

Registriert seit: 5. Okt 2006
Ort: Altmark
9 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Kommunikation mit Webserver besser machen

  Alt 17. Aug 2007, 16:56
Hossa,

ich hätte da mal eine Frage mit der Bitte, meine Gedanken in neue Richtungen zu lenken:

Ich hatte mal angefangen, sowas wie ein Messaging-Programm in Delphi zu schreiben. Ursprünglich war das nur für mich, also hab ich mir über Sicherheit etc. keine Gedanken gemacht. So funktioniert die Kommunikation mit einem PHP-Skript auf einem Webserver (der mehrere Clients verbindet) bisher ganz einfach, indem ich die Nachrichten in die URL kodiere, also per GET, und die Adresse dann mit der TWebBrowser-Komponente aufrufe (Und Nachrichten auch über diese Komponente empfange).

In Punkto Sicherheit bin ich bisher nur so weit gekommen, dass ich die Daten per crypt verschlüssele, aber als Sicher kann man das ja nun nicht unbedingt verkaufen.

Das Problem ist nun, dass ich das Programm nicht mehr nur für mich verwenden möchte, ich aber befürchte, dass diese Kommunikationsweise zwischen Clients und Server einfach zu offensichtlich und unsicher ist. Jeder könnte sie mit einfachen Mitteln leicht durchschauen und die Schnittstellen des Servers genauso nutzen, wie es eigentlich nur die Clients können sollten.

Zweites Problem ist, dass ich Momentan nur TurboDelphi verwenden kann, also keine Indy-Komponenten habe. Aber um ehrlich zu sein fehlen mir einfach die Gedanken-Ansätze, wie ich die Lösung des Problems angehen sollte.
Um es schicker zu machen, fiele mir nur noch ein, Daten nicht per GET, sondern per POST zu versenden, was ich über TWebBrowser vielleicht sogar noch hinbekommen würde, aber da braucht jemand nur mal den Netzwerkverkehr zu beobachten und liest die Schnittstellenbeschreibung meines Servers quasi im Klartext (inkl. Benutzernamen und Passwort).

Hat da evtl. jemand eine Idee, wie ich an die Lösung des Problems herangehen könnte? Idealerweise ohne Indy.

Erstmal schönen Dank und schönes Wochenende ...
-Sam
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz