AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenID-Unterstützung

Ein Thema von generic · begonnen am 17. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 12:16
Es ist die Frage, ob Google wissen muss, wann du dich an der DP anmeldest
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#2

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 12:32
Es ist die Frage, ob Google wissen muss, wann du dich an der DP anmeldest
Naja, das ist doch aber eigentlich sein Problem, oder? Ich kanns verstehen, wenn man danach schreit. Mich nervt es auch, aber trotzdem gehe ich noch den klassischen Weg, ohne OpenID.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 12:49
Es ist die Frage, ob Google wissen muss, wann du dich an der DP anmeldest
Google ist nur einer von vielen OpenID-Providern. OpenID gab es schon lange, bevor Google das auf seinen Servern implementiert hat. Da OpenID, wie der Name schon sagt, ein offenes Protokoll ist, kann außerdem jeder auch einfach seinen eigenen OpenID-Server aufsetzen (ein normaler Standardwebspace mit PHP und MySQL sollte dafür ausreichen), wenn der seine Daten keinem großen Anbieter anvertrauen möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 12:53
Macht aber nur Sinn, wenn man einen großen Provider nimmt. Daniel hat sicherlich keine Lust x Provider zu unterstützen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 13:07
Macht aber nur Sinn, wenn man einen großen Provider nimmt. Daniel hat sicherlich keine Lust x Provider zu unterstützen.
Informier dich bitte erst mal darüber, wie OpenID funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 13:10
er kann ja seinen eigenen OpenID-Server/Service aufmachen

kommt aber bestimmt cool, wenn jeder seinen eigenen Server nutzt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 13:20
Es ist die Frage, ob Google wissen muss, wann du dich an der DP anmeldest
Das Video was da verlinkt wurde, ist zwar etwas älter, aber das erklärt wunderbar das OpenID ist. Ich habe zwar nur bis Minute 25 oder so geguckt, aber denke nicht das total wichtige Sachen danach kamen.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#8

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 14:17
Hm, gänzlich uninteressant wäre es wahrlich nicht, aber ich bin auch eher einer der Menschen, die den klassichen Login bevorzugen. Das bedeutet zwar, dass ich immer wieder so eine Registrierungs-Prozedur über mich ergehen lassen muss, aber ich bin mir (meistens) sicher, dass meine Daten wirklich nur auf dem Server bleiben und nicht irgendwo hin und her geschickt werden. Ich muss dazu sagen, dass ich das Verfahren nicht direkt angeschaut habe, aber Google und Facebook sind mir in der Zwischenzeit derart suspekt geworden, dass ich doch ganz gerne die AGBs lese und schaue, wofür ich unterschreibe.

Wenn das Thema OpenID einigen anderen helfen kann, dann halte ich es aber trotzdem nicht für verkehrt es einzuführen.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#9

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 23. Jul 2010, 17:01
Hallo,

kurzer Hinweis an alle: Facebook und Google moegen zwar grosse Provider und Advokaten fuer OpenID sein, es sind aber nicht die einzigen. VOX bietet z.B. auch einen OpenID-Server. Ich nutze als Dev-Tools ein paar Tools von Atlassian, zusammen mit einer SSO-Loesung welche auch einen OpenID-Server bereitstellt. Soll heissen: rein theoretisch kann jeder seinen eigenen OpenID-Account aufmachen und direkt verwenden. Die OpenID besteht immer aus Server und Benutzername, so dass man nicht jeden Provider einzeln hinzufuegen muss.

Also, hoert bitte auf das an Google oder Facebook festzumachen und da wegen Privatsphaere oder sonstwas anzukommen. Das hat hier absolut nichts verloren, weil es auch gar nicht relevant ist. Wenn da ein Facebook-Connect-Button waere, koennte ich es verstehn.

@s.h.a.r.k: bist du dir sicher dass deine Daten bei jedem Server, auf dem du einen Account registrierst sicher gelagert werden? Du glaubst nicht wieviele Plattformen mir untergekommen sind, die mehr als ein Jahr nach meiner Registrierung imstande waren, mein Passwort im Klartext an mich zu mailen. Da vertraue ich dann doch lieber auf eine Login-Loesung, bei der der Server die Credentials ueber ne SSL-Verbindung an meinen Server schickt (das ist dann sowieso sicherer als die Daten unverschluesselt vom Browser an den urspruenglichen Server zu jagen) und die Daten nicht speichern muss.

Ich wuerde jedem Interessierten mal den Wikipedia-Artikel zu OpenID empfehlen.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: OpenID-Unterstützung

  Alt 20. Jan 2011, 15:18
*ganz leise frage*

Und, wie sieht's damit aus?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz