AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 16. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2007
 
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#39

Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)

  Alt 4. Sep 2007, 14:55
@Quake: Wir reden hier wirklich aneinander vorbei

im Verlaufe des Threads ist im Kopf hängengeblieben, das das ganze in eine Funktion ausgelagert wurde (dein RET an der Stelle ist überflüssig und sogar gefährlich. Den Rücksprung besorgt Delphi durch das "end;" von allein). Dann genügt die eine Zeile, wie ich es schrieb.

Mitten im Programmcode, wie in deinem Falle, hast du natürlich recht. Wie sich das ganze verhält, wenn wir "inline" ins Spiel bringen, werde ich jetzt nicht ausführen...

Was deinen Codeschnipsel angeht: Es wäre interessant zu sehen, ob "Zahl" nicht schon in einem Register liegt - dann wären die MOV's wieder überflüssig und wir hätten wieder nur eine Zeile Code. Grundsätzlich empfiehlt sich ein PUSH/POP um solcherlei "handcrafted" Code, wie @Apollonius schon bemerkte. Kann aber durchaus entfallen, wenn es die allerletzten Zeilen in der Funktion sind.

Ach ja, das CPU-Fenster gibt es IIRC seit Delphi 3 (dort nur mit Registry-Hack) und ist erreichbar über ALT+8
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz