AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL systemunabhängig?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 14. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2007
 
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#22

Re: DLL systemunabhängig?

  Alt 14. Aug 2007, 14:42
Da es kaum Vergleichstests gibt, deren Vergleichsmethoden nicht irgendwie seltsam anmuten, wirst du wohl oder übel selbst testen müssen.
Was das "Objekterzeugen in Java ist schneller als in C++" angeht, das ist nur ein Teil der Wahrheit, jetzt mal ganz abgesehen davon, dass es unzählige C++-Compiler gibt. Objekte auf dem Heap zu erzeugen und zu zerstören ist in Java ebenso wie in C# und ähnlichen Sprachen schneller als in C++, wenn man sich nicht ums Speichermanagement kümmert. Aber in C++ kann man Objekte auch auf dem Stack erzeugen (das geht in Java überhaupt nicht, in C# nur, wenn die jeweilige "Klasse" dafür entworfen wurde), und man kann sein eigenes Speichermanagement zusammenbauen, wie z.B. einen MemoryPool (im Endeffekt ist das, was Java macht, auch nicht viel anders). Wenn du also ungefähr weißt, was du tust, kannst du nur durch deine eigenen Tests wirklich Performance-Unterschiede herausfinden und diese sind dann, mehr oder weniger, für dein Problem spezifisch. Von bestimmten Dingen abgesehen kann man kaum sagen, dass eine bestimmte Sprache schneller als eine andere ist.

Was C++ angeht, die C++-Bibliothek bringt in der bisherigen Standardversion ungefähr nichts mit, außer einer Hand voll umständlich zu verwendender Container und Algorithmen und einer String-Klasse. Das Ganze nennt man dann STL, stuft es als Grundwissen ein und hofft, es nie benutzen zu müssen. Mit Boost wird dann aus C++ schon eine einigermaßen benutzbare Sprache, weil Boost viele Features hinzufügt, die andere Sprachen auch können (Delegaten, Threads, Smartpointer usw.) Wirklich viel Spaß mit C++ hat man in meinen Augen aber nur mit einer Bibliothek wie Qt, die so ziemlich alles, was man benötigt, mitbringt, in einer Form, die angenehm zu verwenden und plattformunabhängig ist. Qt ist unangenehmerweise für kommerzielle Anwendungen nicht kostenlos (aber ich finde, es ist das Geld wert ). Zumindest anschauen solltest du es dir als Alternative zu Java auf jeden Fall.
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz