AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Integer Theorie

Ein Thema von nailor · begonnen am 2. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2003
 
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#4

Re: Integer Theorie

  Alt 2. Okt 2003, 15:29
Moin Nailor...

Zitat von sakura:
Delphi verlässt sich da ganz auf die Prozessorstruktur. Dieser nutzt das höchste Bit (31) für das Vorzeichen. Die Bits 00-30 sind für den Wert.
Ist ja auch logisch... 32 Bit währen ja DEZ_4294967296 also BIN_100000000000000000000000000000000.

Wenn nun, wie sakura sagt, nur 31 Bit Werte enthalten ist DEZ_2147483648 - was ja auch hinkommt, da die DEZ_0 ein positiver (?!?) Wert ist und IntMax demnach DEZ_2147483647. damit bleibt für die negativen Zahlen ein Wert mehr übrig (weil es -0 (also minus Null) nun mal nicht gibt) also DEZ_-2147483648. Das hasst du ja auch schon geschrieben und dir damit deine frage eigentlich schon selbst beantwortet. 8)

Dummerweise ist mir entfallen ob die 1 oder die 0 im MSB (also Bit 31) für positiv steht... sonst könnt ich dir auch den Binärwert sagen.

[EDIT] Da oben stehts ja... 1 ist positiv... Wer lesen kann ist klar im Vorteil [/EDIT]

bis denne...
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz