AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zum Buffer eines Streams

Ein Thema von alleinherrscher · begonnen am 26. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2007
 
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: Frage zum Buffer eines Streams

  Alt 29. Jul 2007, 11:47
Mit MemoryMappedFiles kenne ich mich gar nicht aus. Aber ich hab mal ein bisschen gesucht. Irgendjemand meinte hier im Forum mal, dass die eigentlich für andere zwecke eingesetzt werden sollen.

Unterdessen habe ich mal ein bisschen weiterprogrammiert. Das schreiben in meinen BufferedStream und das Lesen funktionieren jetzt eigentlich ganz gut. Ich füge keine Buffer zusammen (wonach ich ursprünglich oben gefragt hatte, sondern ich nehme noch einen zusätzlichen Hilfstream, in den ich alle Speicherteile einfüge und den ich dann am schluss einmal komplett auslese -> dieser Buffer wird dann als result übergeben. (hm schwer zu beschreiben)

Allerdings bekomme ich richtig probleme, wenn ich versuch über die Stream.CopyFrom Funktion Daten aus meinem BufferedStream in einen anderen, z.B: MemoryStream zu kopieren. Dann kommt eine Böse Speicherzugriffsverletzung.

Weiß jemand, welche Prozeduren von TStream aufgerufen werden, wenn man die TStream.CopyFrom(BufferedStream,0) Prozedur aufruft?

Desweiteren habe ich etwas eigenartiges in der Delphi Hilfe gelesen:

Zitat:
TStream ist eine abstrakte bzw, rein virtuelle (C++ Terminologie) Klasse. Erstellen Sie keine Instanzen von TStream. Dieser Typ enthält abstrakte bzw. virtuelle Methoden, die überschrieben werden müssen. Abgeleitete Stream-Objekte wie Speicher- und Datei-Streams, die für Stream-Operationen mit Komponenten eingesetzt werden, werden beim Einsatz der globalen Funktionen ReadComponentRes und WriteComponentRes automatisch erstellt. Wenn andere Arten von Informationen in den Stream gestellt werden sollen, wählen Sie eine abgeleitete Klasse, die den jeweiligen Daten- und Speicherbedarf erfüllt.
Warum soll ich keine Instanzen von TStream erzeugen? Heißt das, dass das was ich vorhab eh nicht funktionieren wird?

Grüße, und vielen Dank für eure Antworten,

Alleinherrscher
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz