AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

Ein Thema von litotes · begonnen am 26. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2010
Antwort Antwort
litotes

Registriert seit: 12. Feb 2007
33 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"

  Alt 27. Jul 2007, 13:38
Hallo,

ich hab den Fehler noch ein wenig weiter eingeengt.

Mein Hauptformular lässt sich schließen, und der Prozess wird sauber beendet.

Der Fehler (Prozess läuft weiter) tritt nach dem Wechsel zum 2. Formular auf.

Und es ist völlig egal, ob ich ein völlig leeres Formular aufrufe, und wie ich es
aufrufe (über create dynamisch zur Laufzeit, oder gleich zu Beginn immer vorhanden).

Es kann also IMHO nicht an dem liegen, was im 2. Formular aufgerufen wird, oder?

/edit: Ein letzter verzweifelter Test hat ergeben, dass ein völlig neues Projekt (!), das
nur aus 2 leeren Form1 und Form2 mit einem Button dazwischen und hide; Form2.show besteht,
denselben Fehler zeigt. Kann das jemand mal auf seinem Computer nachvollziehen?
Sprich, auf Form2 wechseln, über das Kreuz schließen und prüfen, ob der Prozess noch läuft?

Ich werde immer ratloser...

litotes
  Mit Zitat antworten Zitat
shadowman

Registriert seit: 1. Nov 2005
48 Beiträge
 
#2

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 10:47
Hallo,

es ist schon viel zeit vergangen seit dem letzten Post hier, aber eine Lösung war nicht dabei, wie es aussieht, und da ich ein ähnliches Problem habe, dachte ich, ich poste mal hier.

Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
- Eine mit Delphi 2007 erstellte Anwendung
- Auf Betriebssystemen außer Windows 7 scheint alles zu funktionieren
- Auf Windows 7 auch, aber nur solange kein Fehler während der Laufzeit auftritt. Passiert dies, z.B. eine Zugriffsverletzung, bleibt der Prozess nach dem Beeden in der Prozessliste und muss manuell beendet werden. Ohne Fehler geht es.

Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse, ähnliche Erfahrungen oder Ideen in dem Zusammenhang?

Schöne Grüße,
"shadowman"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 10:53
Dann behandle den Fehler (Exception), wenn er sich nicht vermeiden lässt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
shadowman

Registriert seit: 1. Nov 2005
48 Beiträge
 
#4

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 10:58
Hallo Luckie,
das ist klar, natürlich werden die Fehler, die auffallen, behoben

Aber es kann ja sein, dass man etwas übersieht und es später beim Kunden zu diesem Verhalten kommt. Daher würde ich gerne sicherstellen, dass das Programm tatsächlich beendet wird, wenn auf Beenden klickt.

[edit]zumal es ja bei anderen Betriebssystemen auch nach einem Fehler funktioniert[/edit]

Geändert von shadowman ( 9. Okt 2010 um 11:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 12:09
Ich hatte das Problem einmal in einer Firebird-Anwendung, als eine ungenutze IBEvent in meiner Anwendung enthalten war...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
shadowman

Registriert seit: 1. Nov 2005
48 Beiträge
 
#6

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 12:29
Interessant, denn auch meine Anwendung ist eine Firebird-Anwendung und es wird auch was mit Events gemacht.
Allerdings läuft in meinem Fall der Datenbankdienst, also nichts mit embedded-dlls...

Werde es mir aber genauer angucken. Danke für den Hinweis!
  Mit Zitat antworten Zitat
shadowman

Registriert seit: 1. Nov 2005
48 Beiträge
 
#7

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 13:24
Scheint nicht damit zusammenzuhängen leider.
Alles wird vor Beenden deregistriert usw.

Habe jetzt mehrere Rechner und VMs ausprobiert und es ist doch nicht nur unter Windowws 7 so. Auch auf einer Vista-VM tritt das Problem auf. Auf dem Entwicklungsrechner (auch Vista), läuft widerrum alles wie es soll.

Macht einen schon ein wenig ratlos...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 10:57
Zitat:
/edit: Ein letzter verzweifelter Test hat ergeben, dass ein völlig neues Projekt (!), das
nur aus 2 leeren Form1 und Form2 mit einem Button dazwischen und hide; Form2.show besteht,
denselben Fehler zeigt. Kann das jemand mal auf seinem Computer nachvollziehen?
Sprich, auf Form2 wechseln, über das Kreuz schließen und prüfen, ob der Prozess noch läuft?
Klar, das ist kein Bug, das ist imho schon immer so:

Schließt Du die MainForm mit dem Windows-Kreuz wird die Applikation beendet.

Schließt Du eine Form, die nicht die MainForm ist, mit dem Kreuz, dann wird nur das Formular geschlossen und nicht die Anwendung. Das die Anwendung dann noch läuft, ist ja klar, da die MainForm noch versteckt ist.

Willst Du beim Klick auf das Kreuz in Form2 auch die Applikation beenden, dann entweder MainForm.Close aufrufen oder direkt Application.Terminate.

Das Verhalten ist aber imho seit Jahren so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Programmprozess läuft weiter, obwohl "Windows"-Kreuz gedrück

  Alt 9. Okt 2010, 13:31
Moin, ich habe gerade eben erst gesehen, dass das Zitat, auf das sich Muhkuh bezieht schon mehr als 3 Jahre alt ist. Ich habe angenommen, dass der aktuelle Threadnutzer das überlesen hat, und Muhkuhs Erklärung wie die Faust auf's Auge passt.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler

Geändert von xZise (10. Okt 2010 um 12:27 Uhr) Grund: !Bruch in dem Zeit Kontiuum :D
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz