AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte OpenDirDialog
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenDirDialog

Ein Thema von Garfield · begonnen am 22. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 09:23
Zitat:
Es fehlen zudem die Mnemonics.
Wenn ich das gerade nicht durcheinander bringe, sind das diese unterstrichenen Buchstaben, die man verwenden kann, um durch Menüs zu navigieren oder Buttons zu drücken (also z.B. Abbrechen => A drücken).
Um die Konsistenz zu wahren, musst du sie jedoch ausblenden, solange nicht Alt gedrückt wurde, seit Windows XP
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 15:01
Nach den guten Anregungen von Dezipaitor habe ich die Komponente überarbeitet.

04.08.2007 - Build 2
  • Das in der EditBox bei Crtl + Space eingegebene Leerzeichen wird entfernt.
  • Während der Eingabe des neuen Ordnernamen wird dieser auf ungültige Zeichen '<', '>', '|', '/', '"', ':', '?' geprüft.
  • dto für die Eingaben in der EditBox.
  • Fehlermeldung, wenn das Verzeichnis nicht erstellt werden konnte.
  • Beenden des Dialogs mit ESC- und Enter-Taste

Zitat von OregonGhost:
Wenn ich das gerade nicht durcheinander bringe, sind das diese unterstrichenen Buchstaben, die man verwenden kann, um durch Menüs zu navigieren oder Buttons zu drücken (also z.B. Abbrechen => A drücken).
Die Vorbilder von Microsoft haben das nicht. Nachdem ESC und Return integriert sind, wäre das eigentlich nur für den Button "Neuer Ordner" sinnvoll.

Zitat von OregonGhost:
Um die Konsistenz zu wahren, musst du sie jedoch ausblenden, solange nicht Alt gedrückt wurde, seit Windows XP
Jetzt stand ich auf dem Schlauch, denn die Anwendungen, welche ich benutze, blenden die Unterstreichungen nicht aus. Musste erst mal im Editor nachschauen. Ich denke, das Ausblenden ist nicht so wichitg.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 15:07
Moin Garfield,

Zitat von Garfield:
Während der Eingabe des neuen Ordnernamen wird dieser auf ungültige Zeichen '<', '>', '|', '"', '/', ':', '?' geprüft.
ein / ist ein gültiger Pfadtrenner (auch wenn man fast nur \ verwendet).
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 15:34
Moin, Moin, da habe ich Datei- und Ordner zusammengehauen. Dann nehme ich mal '/' wieder raus.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 15:54
Moin Garfield,

sorry, da hatte ich doch glatt noch etwas vergessen

Ich habe jetzt nicht in den Code geschaut, aber:
Je nachdem, welche Funktionen Du benutzt, kann sich die Verwendung von \ und / auswirken, da so manche Delphi-Funktion als Pfadtrennzeichen nur \ unterstützt
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 18:22
Das Erstellen der Verzeichnisse erfolgt über ForceDirectories. Das heißt, beim Erstellen über den Button "Neuer Ordner" bzw beim Beenden des Dialogs, wenn die EditBox und die Option odPerformCreate eingestellt sind. Wenn in die EditBox ein Name eingegeben wird, wird die Existenz über DirectoryExists geprüft. Existiert es, wird das Verzeichnis im TShellTreeView mit "ST_Ordner.Path := Ed_Edit.Text;" markiert.

Test: In der EditBox gibt ein '/' einen Fehler, beim Erstellen über "Neuer Ordner" kann das Verzeichnis nicht erstellt werden. Mit '\' funktioniert beides.

Heißt also, wir müssen '/' wieder verbieten.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 18:25
Hi,

Zitat von Garfield:
Heißt also, wir müssen '/' wieder verbieten.
ODER durch '\' ersetzen.

Mfg
FAlter
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

Re: OpenDirDialog

  Alt 4. Aug 2007, 18:28
Wäre vielleicht sinnvoller!?
__

getestet - überzeugt - wird entsprechend geändert.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

Re: OpenDirDialog

  Alt 17. Aug 2007, 21:11
Zitat von Dezipaitor:
Zudem wäre es wohl gleich am besten, den Dialog vom Benutzer in der größe verändern zu lassen.
Ich habe eine Option odSizeable hinzugefügt. Damit ist die Form größenveränderlich. Zusätzlich gibt es zwei Variablen für Höhe und Breite, welche von der Class unabhängig sind. Damit werden Größenveränderungen bis zur Beendigung der Anwendung gemerkt. Die Anwendung kann die Werte eventuell in ihrer INI speichern.

Zitat von Garfield:
Zitat von Dezipaitor:
Wenn ich bei Root "rfNetwork" einstelle, und dann einen Pfad anklicke, kommt das :
...
Der Fehler liegt leider beim TShellTreeView. Dem Projekt liegt die Unit aus Turbo Delphi bei. Vielleicht gibt es andere Version ohne den Fehler? Sonst muss ich versuchen den Fehler zu finden.
Der Fehler lag doch bei mir. Genauer bei meiner Pseudo-Autovervollständigenfunktion. Wenn kein gültiger Verzeichnisname in der Editbox stand, wurde dem Pfad des TShellTreeView ein leerer String übergeben.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

Re: OpenDirDialog

  Alt 19. Aug 2007, 07:19
Wenn die Option odSizeable gesetzt und das Dialogformular damit größenveränderbar ist, fehlt die Markierung an der rechten unteren Ecke. Beim Original funktioniert das, bei den Delphiforms anscheinend nur, wenn eine TStatusBar vorhanden ist.

Die Eigenschaft heißt SizeGrip.
Angehängte Grafiken
 
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz