AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webservice programmieren - wie?

Webservice programmieren - wie?

Ein Thema von romber · begonnen am 17. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2007
 
Nuclear-Ping
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: Webservice programmieren - wie?

  Alt 19. Jul 2007, 11:10
Also $variable ist eigentlich üblich bei Script-Sprachen. Da gibts schlimmere Konstrukte. Schau dir mal PERL an, ich persönlich kann bis heute keinen PERL-Code lesen.

"Signifikant langsamer" würde ich mal im Raum stehen lassen. Inwiefern .NET-gekapselte Anwendungen schneller sind, müsste man testen.

"Nicht statisch kompilierbar" - braucht man das bei einer Web-Anwendung?

PHP 4(/5) erinnert mich mehr an C(++) als an alles andere. Und wenn "$variable" das einzige ist, was dich stört dann weiß ich auch nicht ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz