AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webservice programmieren - wie?

Webservice programmieren - wie?

Ein Thema von romber · begonnen am 17. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2007
 
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

Re: Webservice programmieren - wie?

  Alt 18. Jul 2007, 21:22
Zitat von Torpedo:
Wie meinst du das mit dem Array?
Ich meine ein Array mit den Daten drin.
Die Funktion bekommt als Parameter eine PLZ und eine Zahl für den Umkreis. Zurück werden alle PLZ als strings geliefert, die der Anfrage ensrprechen. Diese strings werden in eine Array gepackt und als result ausgegeben.

Zitat von mkinzler:
Du könntest auch eine ISAPI-Dll programmieren.
Das würde ich sehr gerne. Bis heute hatte ich nicht viel Ahnung von ISAPI. Nun habe ich mich heute über dieses Thema schlau gemacht und sogar einige Tutorials gefunden. Ich weiss jetzt zwar was eine ISAPI ist und wie diese funktioniert. Aber die Tutorials haben sich alle auf eine Web-Seite als Ausgabe beschränkt. Wie ich die Parameter übergebe und eine Array ausgebe, kann ich mir (noch) nicht vorstellen. Über jede Hilfe und jeden Beispiel zu diesem Thema werde ich mich sehr freuen.


Zitat von Bernhard Geyer:
Die Frage ob ein WebService die beste Lösung ist kann aufgrund deiner Vorgaben nicht getroffen werden (Auch wenns Wahrscheinlich ist). Diese Entscheidung kann erst nach Definition/Finden einer Architektur und eines passenden Design von Klassen/"Aufgabenblöcken" mit der Wahl der verwendeten Klassenbibliothek/Sprache/Framework sein. Wenn alles andere im System in Java entwickelt wurde ist und deine Komponente nur von einr andere (Java) Komponente auf dem gleichen Rechner aufgerufen wird ist ein WebServer evtl. fehl am platz/unpassend.
Ich freue mich für jede Idee, die ich für die Lösung meiner Aufgabe gebrauchen kann.
Zu der Architektur kann ich nicht viel sagen, weil da nicht viel zu sagen ist. Ganz einfach:

Ich habe einen Windows Server 2003 mit IIS 7 drauf. Auf einem anderen lokalen Windows-Server läuft einen MS SQL Server 2005. Dort haben wir in einer Datenbank mehrere Tabellen mit den Daten. So. Die Aufgabe lautet wie folgt:

Erstellen einer Funktion, die alle PLZs in einem bestimmten Umkreis zurückgibt. Zwei Parameter:

PLZ = string
Umreis = integer

Ausgabe als Array.

Ich habe bereits alle Datenbankanfragen implementiert und habe am Ende eine Array mit den Daten. Nur wie stelle ich diese jetzt zur Verfügung?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz