AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung

Ein Thema von ueding · begonnen am 16. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2009
 
ueding

Registriert seit: 21. Aug 2005
30 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung

  Alt 16. Jul 2007, 17:19
Hallo
ich habe mit diesem TUT einen Dienst erstellt
wenn ich jetzt diesen Dienst starte, habe ich 50% CPU Auslastung (dualCore CPU).
Ich habe nachstehenden Code geändert.

Delphi-Quellcode:
procedure TService1.Timer2Timer(Sender: TObject);
begin
 showMessage('timer 2');
end;
Zeitinterwal 10 Sekunden

Delphi-Quellcode:
procedure TService1.ServiceStart(Sender: TService; var Started: Boolean);
begin
  showMessage('OnStart');
  Started := True;
  timer2.Enabled := true;
   showMessage('Timer eingeschaltet')
end;
Was muss ich machen damit die CPU Auslastung zurück geht ?

Danke schon mal für Eure HILFE


Gregor
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz