AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichern von Baumstrukturen

Ein Thema von Chewie · begonnen am 29. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2003
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#2

Re: Speichern von Baumstrukturen

  Alt 29. Sep 2003, 17:40
Wenn du nur mit Records arbeiten willst, also jeder Record gleiche Größe, ist es am sinnvollsten den Level der Node in den Record aufzunehmen. Der Level ist die Anzahl der übergeordneten Parent Nodes bis zur Root. Durch deine Iterierfunktion für den Baum, kannste dann den Level ziemlich einfach mitführen.

Beim Laden eines solchen Baumes ist der erste Record ja die Root mit Level = 0. Beim Laden des nächsten Records kannste dessen Level mit dem aktuellen Level überprüfen. Ist er +1 größer als der aktuelle Level bedeutet dies das es eine Childnode zur aktuell geladenen Node sein muß. Ist der Level = dem aktuellen Level so ist es ein paralell liegende Node. Sollte der Level keliner als der aktuelle Level sein so musst du ausgehende von der aktellen Node einfach aktueller Level - Level Schritt im Baum nach oben gehen.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz