Hi. Solche Prozeduren nennt man auch Funktionen.

Funktionen geben ihren Rückgabewert im Funktionsnamen (oder in Funktionsinternen Variable "Result", läuft aber glaub ich aufs gleiche raus) zurück.
Bsp:
Delphi-Quellcode:
function Raten(Eingabe, Schlüssel : String) : Boolean; //Rückgabewert angeben, sonst meckert der Compiler (verständlicherweise)
begin
IF
.
.
. //Wenn die Entschlüsselung stimmt
THEN
Raten := true
end;
Aufrufen kannst du das dann mit:
Form1.Visible := Raten('Hallo Welt','Hallo DP'); //Wenn Raten = true dann Form sichtbar.
Man liest sich, Stanlay