Hallo und guten Morgen an alle,
Also hatte schon länger ein paar Probleme mit meinem Programm, die ich mir bisher nicht erklären konnte und habe mir eine kleine Erweiterung gebaut, bei der ich ein paar Überprüfungen wärend des Betriebes mache. Unter anderem ist dort ein Comport-scanner dabei, der mir auch Events erzeugt, wenn ein Comport dazu kommt. Dies funktioniert auch sehr gut, ALLERDINGS habe ich das Problem, dass bei einem Gerät der Comport nach 2-3 Sekunden anscheinend wieder verschwindet.
Ich benutze die ganz normalen Befehle für dieses Gerät und initialisieren/ terminiere dort über open- und close-Befehle.
Jetzt meine Frage (habe mit der RS232-Schnittstellenprogrammierung noch keine Erfahrungen): Kann es sein, dass der Comport (normal wird er mit anstecken des USB-Steckers registriert) verschwindet, wenn der close-Befehl an den Microcontroler des Gerätes geschickt wird?
Hoffe jemand kann mir dort helfen oder kennt ne gute Quelle/ Tut wo man sich das im Groben mal aneignen kann.
Vielen Dank im Voraus
BAMatze
[EDIT]
also ich verwende folgende Prozedure zu Comport-Findung:
Delphi-Quellcode:
function TComport.ComPort(ComPortNummer: byte): longbool;
var TestHandle : integer;
begin TestHandle :=CreateFile(PChar('
\\.\COM'+IntToStr(ComPortNummer)),GENERIC_READ
or GENERIC_WRITE,0,
nil,OPEN_EXISTING,FILE_FLAG_OVERLAPPED,LongInt(0));
if (TestHandle <= 0)
then Result := false
else begin
Result := true;
CloseHandle(TestHandle);
// <-- kann es eventuell an dieser Zeile liegen?
end;
end;
Bei diesem schließe ich ja das
Handle wieder, nachdem ich den Comport gefunden hab.
[/Edit]
2. Account Sero