AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein "Selected-Rahmen" bei Links entfernen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Selected-Rahmen" bei Links entfernen

Offene Frage von ".chicken"
Ein Thema von .chicken · begonnen am 10. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2007
 
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#8

Re: "Selected-Rahmen" bei Links entfernen

  Alt 10. Jul 2007, 14:52
Luckie hat einen typischen Anwendungsfall für das Fokusrechteck aufgezeigt. Hinzu kommt, dass das Fokussieren und Markieren per Maus so nicht mehr möglich ist. Bei nur fünf Links, die als Navigation fungieren, hast du sicherlich recht, dass das unerheblich ist. Wobei ich es generell nicht gut finde, den Benutzer mit vom Standard abweichendem Verhalten zu überraschen.

Aber mir ging es um die Vorgehensweise, ich erkläre das mal ausführlicher:
Zitat von _frank_:
beim Klick ist doch der Fokusrahmen uninteressant, find ich.
ich benutze das selber kaum [...]
Zitat von .chicken:
Ich seh den Grund nicht, warum jemand wissen möchte, welcher der 5Buttons in der Navi-Leiste fokussiert ist!
Genau das ist der Grund, warum dauernd irgendwelche Leute fragen, wie sie den XP-Style für ihre Anwendung blockieren, in HTML Rechtsklicks deaktivieren und ähnliches machen können.
  • Wenn jemand sein System für XP-Style konfiguriert hat, will er die Anwendung auch im XP-Style sehen, auch wenn der Anwendungsentwickler das doof findet.
  • Wenn jemand mit der rechten Maustaste auf eine Website klickt, will er das Kontextmenü sehen, auch wenn der Website-Entwickler das Kontextmenü für seine Seite unnötig findet (an dieser Stelle einen Gruß an die Entwickler der VR-Networld-eBanking-Anwendung, und an den Support, der mir erklärt hat, dass das "aus Sicherheitsgründen" gemacht wurde, u.a. um die Vorwärts/Zurück-Navigation zu deaktiveren. Dumm nur, dass die auch per Maustasten und über die großen grünen Pfeile in der Toolbar möglich ist).
  • Wenn der Benutzer als Standardmauszeiger einen Standardmauszeiger und als Linkmauszeiger eine Hand konfiguriert hat, möchte er auch im Normalfall den Standardmauszeiger sehen und bei einem Link die Hand, und nicht z.B. ein Fadenkreuz, wie einige Website-Entwickler es gerne sehen, weil man ja seiner Meinung nach nicht zwei verschiedene Mauszeiger auf seiner Website braucht.
  • Wenn der Benutzer einen Browser benutzt, der einen Fokusrahmen um fokussierte Links zeichnet, ...

Kurz: Es gibt viele Dinge, die teilweise einfach "cool" sind oder die einfach nicht zu Ende gedacht wurden, und es gibt zu viele Programme und Websites, die daran kranken (häufig extremere Beispiele wie die Missachtung der Screenreader-Problematik), als dass ich mich bei sowas nicht melden könnte
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz