AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

Ein Thema von ibp · begonnen am 6. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2017
Antwort Antwort
to-wer

Registriert seit: 25. Mär 2007
29 Beiträge
 
#1

AW: Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

  Alt 30. Dez 2017, 14:47
10 Jahre später sind es nur noch ca. 700 Millisekunden statt 3313 von alzaimers...
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#2

AW: Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

  Alt 31. Dez 2017, 14:09
10 Jahre später sind es nur noch ca. 700 Millisekunden statt 3313 von alzaimers...
Das ist eigentlich ziemlich ernüchternd. Früher(R) gab es in zehn Jahren beeindruckendere Leistungssteigerungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

  Alt 31. Dez 2017, 14:12
Zitat:
10 Jahre später sind es nur noch ca. 700 Millisekunden statt 3313 von alzaimers...
So kann man das auch nicht sagen. Wenn ihr beiden einen absolut baugleichen PC habt, dann ja. Ansonsten ist der Vergleich für die Katz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Aus Integer-Wert bestimmte Stelle extrahieren

  Alt 31. Dez 2017, 15:21
10 Jahre später sind es nur noch ca. 700 Millisekunden statt 3313 von alzaimers...
Das ist eigentlich ziemlich ernüchternd. Früher(R) gab es in zehn Jahren beeindruckendere Leistungssteigerungen.
Das haben asymptotische Annäherungen, i.d.R. durch exponentielle Verläufe bedingt, so an sich.

Gibt es z.B. auch im Umweltschutz. Simples Beispiel: Angenommen, für einen bestimmten Aufwand läßt sich die Hälfte der Schadstoffe entfernen. Für den gleichen Aufwand (meistens sogar noch mit größerem) läßt sich dann aber nicht der Rest der Schadstoffe entfernen, sondern wiederum nur die Hälfte dessen, was noch vorhanden ist. So sind nach der ersten Reinigung noch 50%, nach der zweiten noch 25% (und leider eben nicht 0%) der Schadstoffe enthalten.

Um mal wieder die Kurve zur Programmierung zu bekommen: Auch bei der Eliminierung der Programmierfehler kommt man zumindest bei größeren Projekten dehalb kaum auf völlige Fehlerfreiheit.

Insofern halte ich diesen kritischen ("ernüchternden") Unterton für unberechtigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz