hmmm ... aber wäre es denn nicht einfacher das so zu machen wie ich es oben beschrieben habe
das ganze
html ding in eine Stringliste laden und die dann entsprechend zurecht stutzen?????
es gibt doch auch substrings in delphi, oder?
dass das progi halt die stringlist durchgeht in jeder zeile nach den ersten 4 zeichen guckt und wenn die '<!--' sind werden die gelöscht und die letzten 10 auch, dann wird der rest in eine stringvariable geschrieben, jede zeile gelöscht bis die ersten 4 zeichen wieder '<!--' sind, dann wieder löschen, sehen ob die ersten zeichen jetzt mit der variablen identisch sind, wenn ja die ganze zeile löschen und dann wieder von vorne
und am ende bleibt dann eine stringliste übrig mit den strings die ich haben will und die kann ich dann einfach in die combobox schreiben
ich meine, im prinzip hab ich keine ahnung, delphi ist halt nur ein hobby von mir, aber wäre das so nicht einfacher???
ich find die hilfe von Delphi2005PE schrecklich, hab schon überlegt mir wieder Delphi5 drauf zu machen weil die Hilfe da deutlich besser war