AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Schrittweite beim Graphenzeichnen regeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schrittweite beim Graphenzeichnen regeln

Ein Thema von Alexander Roth · begonnen am 28. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2007
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Schrittweite beim Graphenzeichnen regeln

  Alt 28. Jun 2007, 19:26
Dadurch dass die Funktion immer kantig wird, wenn du Punkte auslässt, wäre doch der 2. Weg die beste Lösung, wobei dort die Anzahl der Punkte egal ist, da du jeden sichtbaren Pixel berechnest. Also alles was maximal aktuell sichtbar ist, wird berechnet. Ansonsten sehe ich - ausser bei komplizierten Formeln eine lange Berechnung - keinen Nachteil. Zur Not müsstest du einfach mal die erste Ableitung bilden, dann hast du die Steigung und somit kannst du doch entscheiden ob und wie stark sich der Graph verändert...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz