AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmierung von Mikrocontrollern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmierung von Mikrocontrollern

Offene Frage von "eLse-maestro"
Ein Thema von Matze · begonnen am 27. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2008
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Programmierung von Mikrocontrollern

  Alt 6. Sep 2007, 07:11
Bei POLLIN:

ATMEL Evaluations-Board Version 2.0 - Bausatz
€ 14,95

Zitat:
Diese Platine zum Anschluss an den PC ermöglicht die direkte Programmierung der ATmega8535, ATmega16, ATmega32, ATmega8, ATtiny2313, ATtiny12 und ATtiny15.

Aufgrund der vorhandenen Elemente wie Taster, LEDs, Buzzer und serieller Schnittstelle ist eine einfache und zügige Anwendungsentwicklung möglich. Alle diese Komponenten können bei Bedarf einzeln über Jumper verbunden oder getrennt werden.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 9 V~
- ISP- und JTAG-Anschluss
- ISP to seriell integriert
- serieller Anschluss über MAX232
- 3 Programmtaster
- 2 LEDs
- 1 Buzzer
- Port PA, PB, PC, PD auf 40-polige Pfostenleiste herausgeführt
Platinenmaße: 100x160 mm.

Download verfügbar:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810038B.PDF
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810038S.ZIP


Programmierung

• Programmierung in Basic
Für Anwender welche bereits mit einer Basic-Syntax vertraut sind und auch ihre Anwendungen für Microcontroller in Basic entwickeln
möchten steht eine Demo-Version der bekannten Entwicklungsumgebung BASCOM-AVR der Firma MCS-Electronic unter
http://www.mcselec.com zum Download bereit. Die Demoversion ist voll funktionsfähig, allerdings ist die Größe des
erzeugten Codes auf 4KB begrenzt.
• Programmierung in Assembler
Für Entwickler welche möglichst hardwarenah programmieren möchten bietet sich die Entwicklungsumgebung AVR-Studio von Atmel an.
Sie verfügt sowohl über einen Editor als auch Debugger und integrierten Simulator. Atmel bietet das AVR-Studio unter
http://www.atmel.com/dyn/products/to...p?tool_id=2725 zum kostenlosen Download an.
• Programmierung in C
Die wohl umfangsreichste und am leichtesten portierbare Programmiersprache kann mit Hilfe des freien WinAVR-Paketes auch für Atmel-
Prozessoren angewendet werden. Im Paket ist unter anderem ein Debugger enthalten. WinAVR steht auf der Projekthomepage
http://sourceforge.net/projects/winavr/ zum kostenlosen Download bereit.


-BASIC
http://www.mcselec.com

-C
http://sourceforge.net/projects/winavr/

-ASSEMBLER
http://www.atmel.com/dyn/products/to...p?tool_id=2725
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz