AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [Multi-Tier] Architekturfragen / Quellen gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Multi-Tier] Architekturfragen / Quellen gesucht

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 27. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2007
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#16

Re: [Multi-Tier] Architekturfragen / Quellen gesucht

  Alt 28. Jun 2007, 10:38
Zitat von Phoenix:
...brauche ich den zweiten DB-Server später bzw. ich brauche weniger DB-Server für eine bestimmte Nutzerzahl. Das spart Geld...
Ganz genau mein Punkt.
Das DBMS wird hier eingesetzt weil es sehr schnell Datenschnipsel speichern und wiederfinden kann.
Businesslogik in der DB abzubilden ist so etwas, was in den 90'ern ganz hipp war[1].
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich mir bis vor kurzem (vor 2,5 Jahren) ebenfalls noch auf die Art die Füße und Hände gefesselt habe.

@Alzhaimar, sicherlich sparst du dir mit Views theoretisch Parsingzeit, aber darum ging es mir nicht.
SProcs werden gerne benutzt um alles Mögliche zu prüfen, Phoenix wird aber nicht das nötige Geld haben um genügend DB Server heranzuschaffen, die ihre überteuerte Existenz darin fristen wertvolle CPU-Zyclen mit SPRocs in abartig lahmen DB-Skriptsprachen zu verbraten (Selbst PL/SQL ist lahm verglichen mit .Net, und es ist eine Schnecke verglichen mit FPC)...
Außerdem halte ich es generell für nicht so sinnvoll, Dinge in die DB zu packen, die nicht direkt mit Speichern oder Abfragen von Daten verbunden sind.
Wenn du das was in der DB steckt so einfach wie möglich hälst (einfach für die DB, nicht für dich ), ist es einfacher mehrere DBMS zu unterstützen oder wie hier mit einem freien DBMS zu beginnen um später (wenn Profit da ist, absehrbar ist) zum Beispiel auf Sybase oder DB2 zu wechseln.


[1]Aber auch nur aus Mangel/Popularität von Middleware-Technologien, nicht weil es performant oder einen anderen Vorteil als Zentralisierung oder alter Gewohnheit hätte.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz