AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien verschlüsseln - aber wie?

Ein Thema von daniel-volk · begonnen am 27. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2004
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#11

Re: Dateien verschlüsseln - aber wie?

  Alt 6. Okt 2003, 17:02
Zitat:
Frage mich nur immer noch, warum er dann nicht längst öffentlich anerkannt ist wie CBC. Auf diese Möglichkeit hätte doch schon viel früher jemand kommen können.
Oh, ein ähnlicher CTS als solches wurde vor einem Jahr in den AES Auswahlprozess für Standard Ciphermodes aufgenommen. Betrachtet man CTS mal auf Byte-Ebene so stellt man fest das es CFB Modis gibt die wie CTS arbeiten. Es ist also nicht unbekannt im eigentlichen Sinne, sondern es wurden anderen Ciphermodis den Vorrang gegeben weil sie meistens effizienter sind. Erst seit 1-2 Jahren bemüht man sich auch die Ciphermodis der Blockcipher genauer und gezielter zu entwickeln. Bis dato wurden die Ciphermodis im allgemeinen NICHT als Sicherheitsrelevant eingestuft. Diese Annahme hat sich als falsch erwiesen, weil eben die Sicherheitanforderungen gestiegen sind.

Ich persönlich habe CTS so entwickelt weil der Austausch der Feedback-Zuweiseung Operation so enorm einfach durch eine XOR Operation möglich war. Statt Move() eben XOR(). Es gibt mittlerweile noch einen Counter-CTS Modus.

Zitat:
PS: Meine Zweifel rührten nicht daher, dass ich dir nicht zutraue sowas zu erfinden, sondern eher daher, dass ich CTS für recht ungeprüft hielt und slbst schon oft darüber verwundert war (bei meinen eigenen Kryptversuchen) welche "Wunder der Mathematik" da plötzlich auftauchen
Diese Herangehensweise ist absolut korrekt und richtig. Aber Neuentwicklungen werden gemacht damit sie ältere Fehler beseitigen. Würde man nur an altem hängen so würden sich bessere Neuentwicklungen nicht durchsetzen. Zudem, es gibt genügend Beispiele bei denen die heutigen Cryptogurus selber Fehler eingestehen, und trotzdem sind deren Verfahren Standards geworden. Um es mal anders auszudrücken: Krypto-Standards sind Mittel in einem elektronischen Krieg der zwischen den beteiligten und Patenthaltenden Firmen geführt wird. Die Entwickler/Professoren/Doktoren und Experten dieser Firmen/Universitäten sind nur Mittel zum Zweck. Deshalb setzen sich auch immer wieder Standard's durch die eben nicht gut sind.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz