AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Who's logged on?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Who's logged on?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 23. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2010
Antwort Antwort
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    
Benutzerbild von Luckie
Luckie
Registriert seit: 29. Mai 2002
LoggedOn
Das Programm LoggedOn listet alle Benutzer auf, die an einem Computer zur Zeit angemeldet sind und über welchen Server sie authentifiziert wurden.

Inspiriert hat mich ein gleichnamiges Programm von Olli. Ich bin heute im PSDK über die Netzwerkfunktion gestolpert und habe mich erinnert, dass Olli das irgendwie anders gemacht hat, komplizierter (umständlicher?). Da wollte ich es mit eben der entsprechenden API-Funktion mal probieren.

Features:
- Scannen eines einzelnen Rechners
- Scannen einer Arbeitsgruppe / Domain
- Animation und mitlaufende Zeit während des Scans
- Informationen über Rechner (Name, IP, Betriebssystem, ...)
- Informationen über eingeloggten Benutzer (Name, Logondomain, Logonserver)
- Rechner im Netzwerk können remote runtergefahren werden
- Uptime der Remoterechner wird angezeigt (neu in Version 2.1)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
loggedon_153.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip loggedon_140.zip (153,5 KB, 371x aufgerufen)
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#71
  Alt 5. Jul 2007, 16:08
Aktuelle Version: 1.0.0.53

- Neu: Abbrechen-Schaltfläche.
- Kosmetische Korrekturen im Quellcode.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

 
Delphi 2006 Professional
 
#72
  Alt 6. Jul 2007, 07:35
Zitat von Luckie:
- Neu: Abbrechen-Schaltfläche.
Sicherlich nerve ich Dich schon mit meinen ganzen Verbesserungsvorschlägen.
Aber trotzdem "Abbrechen" finde ich sinnvoll, wäre es aber nicht besser die eingelesenen Benutzer die bis zur Betätigung von "Abbrechen" durchgeführt wurden auch anzuzeigen?

Könntest Du für eine grobe Zeitmessung nach dem Scan der Domain eine Uhrzeit anzeigen wann diese abgeschlossen wurde? Wie z.Bsp.:
ShowMessage('Scan der Domain beendet um: '+DateTimeToStr(Now()));
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#73
  Alt 6. Jul 2007, 09:03
Zitat von uwewo:
Aber trotzdem "Abbrechen" finde ich sinnvoll, wäre es aber nicht besser die eingelesenen Benutzer die bis zur Betätigung von "Abbrechen" durchgeführt wurden auch anzuzeigen?
Nein, das geht eben nicht, weil die API-Funktionen erst zurückkehren, wenn sie fertig ist. Deshalb kann ich ja auch keinen Fortschritt anzeigen.

Zitat:
Könntest Du für eine grobe Zeitmessung nach dem Scan der Domain eine Uhrzeit anzeigen wann diese abgeschlossen wurde? Wie z.Bsp.:
ShowMessage('Scan der Domain beendet um: '+DateTimeToStr(Now()));
Jupp, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber eventuell nicht die Uhrzeit, sondern die Dauer?

Sag mal, kann es sein, dass ich da gerade für dich ein Tool geschrieben habe, auf das du schon ewig gewartet hast?

Eventuell kannst du dir auch mal das LoggedOn2 von Olli angucken.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

 
Delphi 2006 Professional
 
#74
  Alt 6. Jul 2007, 10:40
Zitat:
Sag mal, kann es sein, dass ich da gerade für dich ein Tool geschrieben habe, auf das du schon ewig gewartet hast?
Nein, aber ich finde es trotzdem interessant, ausserdem kann man keine bessere Möglichkeit finden so ein Tool zu testen.
Ich bin leider nur ein lokaler Admin hier in unserer Zweigstelle, und habe keine Zugriff auf Domain Controller etc. Unsere CIT hat Ihren Hauptsitz in Norwegen und von dort wird alles geregelt.
Zeitweise bin ich mit diesen Jungs unterwegs, wenn wir mal wieder eine neue Firma gekauft haben, und die in unser Netzwerk aufgenommen wird.
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#75
  Alt 17. Jul 2007, 03:42
Aktuelle Version: 1.1.0.3

- Neu: Der Rechner- oder Domainname kann jetzt auch optional über eine Eingabefeld angegeben werden. Das ist manchmal schneller, als die entprechenden Dialoge zu nutzen. Ich hoffe, dadurch wurde die Usability etwas verbessert.

Ich habe an den Fehlermeldungen etwas geändert. Da ich im Moment keinen Zugriff auf ein größeres Netzwerk habe, weiß ich nicht, was passiert, wenn von einem Rechner keine Benutzer ermittelt werden können.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

 
Delphi 2006 Professional
 
#76
  Alt 17. Jul 2007, 06:05
Hi Luckie,

wenn eine Domain oder ein Rechner nicht existiert bzw. nicht eingeschaltet ist, wird das scannen bei Eingabe eines Namens nicht automatisch abgebrochen.
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#77
  Alt 17. Jul 2007, 09:14
Was verstehst du unter "automatisch abbrechen"?
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

 
Delphi 2006 Professional
 
#78
  Alt 17. Jul 2007, 11:38
Zitat von uwewo:
wenn eine Domain oder ein Rechner nicht existiert bzw. nicht eingeschaltet ist, wird das scannen bei Eingabe eines Namens nicht automatisch abgebrochen.
Derzeit ist es so.
Wenn Domain bzw. Rechner nicht existiert oder abgeschaltet ist, scannt das Programm solange weiter bis Button "Cancel" gedrückt oder das Programm geschlossen wird.

Beim automatisch abbrechen, sollte das Programm feststellen das die gesuchte Domain oder der Rechner nicht existiert, und eine Meldung ausgeben.

Wenn realisierbar!
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#79
  Alt 17. Jul 2007, 15:22
Also, wenn ich einen Rechner eingebe, der nicht existiert, dann bricht das Programm bei mir irgendwann ab. Leider bisher noch ohne Fehlermeldung, da muss ich noch was machen, irgendwie. Scanne ich eine Domain, die es nicht gibt, bricht das Programm mit einer Fehlermeldung bei mir ab:
Zitat:
Es ist folgender Fehler aufgetreten:

Fehlercode: 6118

Fehlertext: Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#80
  Alt 17. Jul 2007, 17:24
Aktuelle Version: 1.1.0.6

- Neu: Verbesserte Fehlerbehandlung.
- Neu: Gescannte Rechner oder Domains werden in einer Combobox aufgenommen (siehe Screemshot erster Beitrag).
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz