Hallo,
als ehemaliger Moderator hier moechte ich das, was Daniel geschrieben hat nochmal unterschreiben.
Zu meiner Zeit gab es fuer Moderatoren einen Leitfaden (und ich bin mir sicher den gibt es immer noch), in dem beschrieben ist wie in bestimmten Faellen vorzugehen ist und welche Regeln fuer Moderatoren gelten. So wissen z.B. neue Moderatoren sofort, worauf sie achten muessen wenn sie Beitraege bearbeiten, Themen verschieben oder sperren, usw.
Zusaetzlich zu diesen Regeln gibt es eine relativ belebte Teamsparte. Wenn ein Moderator nicht 100%ig weiss, wie eine Situation gehandhabt werden soll, wird dort ein Thema geschrieben, damit als Team entschieden wird. Auch bei eventuell kontroversen Entscheidungen wird normalerweise im Team die Vorgehensweise abgestimmt um einerseits eine gute Loesung fuer das jeweilige Probem zu finden, andererseits auch um Manipulationen oder gezielte "Meinungsveraenderungen" durch einen Moderator zu verhindern. Diese Mechanismen haben immer gut funktioniert und funktionieren meiner Meinung immer noch gut.
Und das allerwichtigste: als Moderator muss man viel seltener eingreifen, als dies von aussen aussieht. Der Grossteil der "Aktionen" (und hier sprechen wir von mehr als 75%) betrifft das Verschieben von Themen, welche in der falschen Sparte erstellt wurden.
Alles in allem moechte ich auch hier nochmal ein Kompliment an das Team ausstellen, denn dem ist es unter anderem zu verdanken, dass es hier immer noch so freundlich und zivilisiert zugeht, wie dies am Anfang des Forums der Fall war!
Greetz
alcaeus