Mit Verlaub gesagt : Deine Aufzählung listet für mich so ziemlich alles auf, was an C eventuell schlechter ist, als in Delphi.

Du bist allerdings hier in der Delphi-Praxis und nicht in der C-Praxis.

Auf der anderen Seite dorfte es auch nicht schwer sein, hier Leute zu finden, die schon einige User zu C# gebracht haben und sich hier nicht mehr blicken lassen. 8) In Richtung Teppich benutzen die Ratgeber aber offensichtlich doch lieber Delphi-Prism, statt C#. Warum (Recht haben sie schon, aber leider sind Delphi-User weg) ?
mich stört z.B. das hier :

Zitat von
Cöster:
! statt not..
Ein Ausrufezeichen ! bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch eine besondere Betonung. Insofern würde != "besonders gleich" heißen. Unlogik in C und das ist erst der Anfang.
{} ist vielleicht gut, wenn man weiß, was das heißt, aber selbsterklärend ist das lange nicht. All das sieht man überall bei den C-Sprachen. PHP geht in ähnliche Richtung. Unlogisch und für eigene Programme gefährlich. 8)