AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

COM-Ports unter Vista?

Ein Thema von Nuclear-Ping · begonnen am 15. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2007
 
Nuclear-Ping
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

COM-Ports unter Vista?

  Alt 15. Jun 2007, 09:05
Hallo,

in unserer Software verwenden wir "TurboPower AsyncPro 4.06" um mit einem angeschlossenen Gerät zu kommunizieren. Das Ganze funktioniert unter allen Windows-Versionen (9x, 2000, XP) einwandfrei, allerdings nicht unter Vista. Das Gerät wird jedoch im Gerätemanager korrekt angezeigt (COM5 in dem Fall).

Nur funktioniert das Senden von Daten an dieses Gerät nicht. Er öffnet den COM-Port zwar (zumindest liefert .InitPort keine Exception), aber .PutChar() scheint nicht zu wollen. Er bringt keine Fehlermeldung oder so, sondern läuft einfach durch und es kommt nichts an. Ich hab mir PortMon runtergeladen, als Admin ausgeführt, eingerichtet, lokal verbunden, Events erfassen angeschaltet ... und es schweigt. Selbst wenn ich unsere Anwendung testweise auch mal als Admin ausführe.

Auf der SourceForge.net-Seite von TPASPro gibt es zwar eine 4.07 RC 1, aber da steht auch nix von Vista, weswegen ich mir das auch erstmal nicht runtergeladen habe.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ansprechen von COM-Ports unter Vista und kann mir da einen Tip geben?

Danke und Grüße,

Mario
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz