Hallo zusammen, ich bin vor kurzem auf die Bass.dll umgestiegen. Leider stehe ich vor dem Problem das ich jedem nutzer immer die Bass.dll bereitstellen muss, was in dem Sinne nervig ist, weil mein Programm einen Autoupdater benutzt.
( ich habs mal für ganz faule gemacht und nicht extra ein seperates Programm geschrieben )
Delphi-Quellcode:
if StrArr[0] = 'Version' then
begin
Form7.Show;
if not FileExists('bass.dll') then
begin
fs := TFileStream.Create('bass.dll', fmCreate);
Form6.HTTP.Get('***', fs);
fs.free;
Showmessage('bass.dll wurde vom Server nachgeladen!');
end;
RenameFile('kknd.exe', ChangeFileExt('kknd', '.temp'));
fs := TFileStream.Create('.\kknd.exe', fmCreate);
Form7.HTTP.Get('***', fs);
fs.free;
Client.Disconnect;
ShellExecute(Application.Handle,'open','kknd.exe',nil,nil,SW_SHOW);
ExitProcess(0);
end;
end;
Das läd die Datei herunter, benachichtigt den Nutzer und startet selbstständig neu...
Das funktionierte bis jetzt immer ganz prima aber leider springt das Programm ohne die Bass.dll garnicht erst an, was ein Nachladen unmöglich macht... kann man die
DLL irgentwie in die Exe mit rein compilen oder ähnliches?